Projektmanagement-Methoden

Die besten Projektmanagement-Methoden Schritt für Schritt erklärt. Projektmanagement ist mehr als Methode, aber Methoden sind die Basis erfolgreicher Projektarbeit. In unserer Übersicht finden Sie die richtige Methode für Ihre konkrete Aufgabe. Von Profis praxisgerecht beschrieben. Sofort einsatzbereit.

Was sind Projektmanagement-Methoden?Was sind Projektmanagement-Methoden?

Sammlungen von Projektmanagement-Methoden 

Projektmanagement ist ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet, das auf unterschiedliche Art angegangen werden kann. Für diese Herangehensweisen werden häufig eigene Methodensammlungen erstellt. Beispiele für solche Methodensammlungen sind: 

Theory of Constraints (TOC) 

Das Critical Chain Project Management ist die Anwendung der Theory of Constraints (TOC) auf das Projektmanagement. Darüber hinaus können viele weitere Methoden der TOC in Projekten eingesetzt werden. Insbesondere die TOC-Denkwerkzeuge für Change Management stellen eine hervorragende Methodik für Organisationsentwicklungsprojekte dar. 

Liberating Structures 

In dieser Sammlung finden sich viele bekannte Methoden in neuem, agilen Gewand, wie z.B. Fishbowl. Aber auch neu entwickelte Methoden sind dabei, z.B. für die Moderation von Arbeitsgruppen, wie z.B. 1-2-4-All oder What, So What, Now What? W³

Over the Fence (Langsames Denken) 

Zentrales Thema der Innovationsgemeinschaft Over the Fence ist das Langsame Denken nach Kahnemann. Dementsprechend stehen hier Methoden im Fokus, die im Projektmanagement für verbesserte Kommunikation und sorgfältige Planung stehen. Typische Beispiele hierfür ist das Thinkers Trio und die Why-What-Balance

Scrum

Neben den bereits oben erwähnten Methoden gehören zu Scrum auch die Sprint Retrospektive und im erweiterten Sinne Methoden zur Arbeitsorganisation wie Kanban Light