

Seinen Wert erfährt das KonzeptKonzeptNach der Formulierung des Projektziels, das bewusst lösungsneutral gehalten werden soll, steht die Suche nach Lösungsmöglichkeiten für die Aufgabenstellung. Für die aussichtsreichsten Lösungen werden dann Konzepte entwickelt, die den konkreten Lösungsweg beschreiben. der "Emotionalen Intelligenz" als Hilfestellung für ProjektmanagerProjektmanagerEin Projektmanager plant, koordiniert und überwacht ein Projekt - ein einmaliges, zeitlich begrenztes Vorhaben mit temporärer Organisationseinheit und einem konkreten Ziel. Je nach Größe des Projekts und den hierfür notwendigen Kenntnissen, der erforderlichen Arbeitskapazität und dem gegebenen Budget arbeitet ein Projektmanager allein oder mit einem Projektteam an seinem Vorhaben. Im Gegensatz zu Projektleiter/in ist "Projektmanager/in" nicht in der DIN festgelegt. Häufig werden die beiden Begriffe Projektmanager und Projektleiter gleichgesetzt, im englischen Sprachraum gibt es keine Unterscheidung. und ProjektteammitgliederProjektteammitgliederWer Mitglied im Projektteam ist, muss zu Beginn des Projekts bei der Festlegung der Projektorganisation entschieden werden. Die verschiedenen Normen und Handreichungen treffen keine einheitliche Aussage über die Zusammensetzung des Projektteams., die zwar fachlich qualifiziert sind, aber in der Interpretation der gruppendynamischen Prozesse keine Ausbildung oder ausreichende Erfahrungswerte besitzen.
Die sog. Emotionale Intelligenz umfasst fünf Kritierien: