
Human Factor
Human Factor
Zu diesen persönlichen Zielen zählen z.B.:
- Stärkung der eigenen Machtposition
- Erreichen eines nächsten Karriereschrittes
- fachliche Weiterentwicklung innerhalb eines bestimmten Aufgabenbereiches
- persönliche Profilierung innerhalb des Projektteams
- Erreichen eines finanziellen Bonus für den erfolgreichen Projektabschluss
- Wechsel zu einem anderen Unternehmen, das ebenfalls am Projekt beteiligt ist
Darüber hinaus spielt das ganz normale Gruppenverhalten eine enorme Rolle für den Projektablauf. Sympathien und Antipathien zwischen den einzelnen Teammitgliedern beeinflussen wesentlich das Kommunikationsverhalten und damit den Projektfortschritt. Bei der Zusammenstellung eines Projektteams sollte daher besonderer Wert auf die Kooperationsfähigkeit des Teams gelegt werden. Das persönliche Harmonieren der Projektgruppe wird meist mit dem Begriff der "Chemie" umschrieben. Wenn "die Chemie stimmt", dann läuft das Projekt trotz aller Schwierigkeiten erfolgreich, wenn sie nicht stimmt, dann kann auch das perfekt geplante Projekt in einer Katastrophe enden.