
Websession Projektstart ohne Engpässe durch strategisches Ressourcenmanagement

Ressourcen knapp? Stellen Sie von Anfang an sicher, dass Ihr Projekt nicht ins Stocken gerät, indem Sie Ressourcen frühzeitig sichern und den Onboarding-Prozess optimieren. Ein Showcase mit Blue Ant zeigt die Umsetzung an konkreten Beispielen.
Websession Projektstart ohne Engpässe durch strategisches Ressourcenmanagement

Ressourcen knapp? Stellen Sie von Anfang an sicher, dass Ihr Projekt nicht ins Stocken gerät, indem Sie Ressourcen frühzeitig sichern und den Onboarding-Prozess optimieren. Ein Showcase mit Blue Ant zeigt die Umsetzung an konkreten Beispielen.
Worum geht’s?
Projekte scheitern häufiger an fehlenden Ressourcen als an schlechter Planung. Doch selbst das beste Ressourcenmanagement nützt nichts, wenn die Abstimmung mit der Linie nicht frühzeitig erfolgt oder das Projekt-Onboarding unstrukturiert abläuft, sodass die Projekte ins Stocken geraten.
In dieser Websession erfahren Sie, wie Sie den Ressourcenbedarf neuer Projekte realistisch einschätzen und erfolgreich mit der Linienorganisation abstimmen. Sie lernen zwei unterschiedliche Onboarding-Ansätze kennen – Top-Down aus dem Portfolio oder Bottom-Up aus der Grobplanung – und erhalten wertvolle praxisnahe Impulse für eine effiziente Umsetzung.
Ein Showcase mit Blue Ant demonstriert den Prozess anschaulich. Die Erkenntnisse können Sie auch unabhängig vom Tool in Ihrer eigenen Projektlandschaft anwenden.
Themen der Websession sind u.a.:
- Ressourcenmanagement im Multiprojektumfeld
- Grundlegende Kennzahlen für effektives Ressourcenmanagement
- Einsatz von virtuellen Ressourcen und Skill-Sets
- Bedarfe der Linie definieren und nachhalten
- Top-Down vs. Bottom-Up: Der optimale Onboarding-Prozess
- Freigabeprozess für Ressourcen im Fachbereich
Zielgruppe
PM-Berater:innen, PMO-Mitarbeiter:innen , CEO, Portfoliomanager:innen, Ressourcenmanager:innen
Warum lohnt es sich?
- Sie verstehen, welche Rolle das Ressourcenmanagement im Projektumfeld spielt.
- Sie erhalten pragmatische Lösungen, wie Sie mit Linienkapazitäten umgehen.
- Sie lernen zwei strukturierte Onboarding-Prozesse für Projekte kennen.
- Sie wissen, welche Schritte für eine erfolgreiche Ressourcenfreigabe nötig sind.
Infos zum Referenten:
Norman Frischmuth ist Managing Director der Hypergene GmbH. Er berät seit über 20 Jahren Unternehmen bei der optimalen Gestaltung ihres Multiprojektmanagements und hat bereits zahlreiche MPM-Implementierungsprojekte in Europa begleitet. Seit 2003 unterrichtet er Projektmanagement an Berliner Universitäten und Hochschulen, darunter die TU Berlin, die Humboldt-Universität, die Beuth-Hochschule und die HTW. Er ist Mitglied der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM Regionalgruppe Berlin) und des Bundes Junger Unternehmer (BJU). Zudem ist er Gründer des YouTube-Kanals "PMBackstage" und des Video-Blogs "Projekte clever managen".
Hier finden Sie weitere Infos zur Hypergene-Software Blue Ant.
Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde im Plenum statt. Hier können Sie direkt Fragen an den Referenten stellen und sich untereinander austauschen.
Jetzt teilnehmen!
Die Teilnahme ist für alle unsere Besucher:innen kostenfrei.