Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen im Interview Lernen Sie aus der Zukunft! Mit KI und Digitalisierung zum neuen Mindset
Komplexität, Unsicherheit, Digitalisierung – im Interview ermutigt Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen, heute schon Lösungen für die Probleme von morgen zu finden. Konstruktive Zukunftsvisionen ermöglichen ein neues unternehmerisches Mindset.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Zukunftsforscher Prof. Dr. Thomas Druyen im Interview Lernen Sie aus der Zukunft! Mit KI und Digitalisierung zum neuen Mindset
Komplexität, Unsicherheit, Digitalisierung – im Interview ermutigt Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen, heute schon Lösungen für die Probleme von morgen zu finden. Konstruktive Zukunftsvisionen ermöglichen ein neues unternehmerisches Mindset.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Prof. Dr. Thomas Druyen ist Zukunftspsychologe, Soziologe und Autor. Er leitet das Institut für Zukunftspsychologie an der Sigmund Freud PrivatUniversität in Wien und ist Präsident der opta data Zukunfts-Stiftung. Seine derzeitige Forschung zielt darauf ab, die individuelle und gesellschaftliche Zukunftsfähigkeit angesichts von Digitalisierung und demografischem Wandel zu fördern. Die gesamte Keynote "Die ultimative Transformation. Impulse aus der Zukunftspsychologie" von Prof. Dr. Thomas Druyen auf der PM Welt 2024 in München können Sie hier ansehen: |
Üblicherweise heißt es, man lerne aus der Vergangenheit. In Ihrem aktuellen Buch und in der Keynote auf der PM Welt haben Sie gesagt "Wir müssen aus der Zukunft lernen". Was meinen Sie damit und wie kann das gelingen?
Das ist relativ einfach, auch wenn es sich ungewöhnlich anhört. Natürlich lernen wir aus der Vergangenheit, aber gleichzeitig taucht die Zukunft mit Hinweisen und Impulsen viel früher auf, als wir sie wahrnehmen. Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft ist der Klimawandel. Er wurde bereits 1972 in einem weltweit beachteten Buch über "Die Grenzen des Wachstums" in seinen möglichen Auswirkungen beschrieben. Sie sehen also: Lange Zeit vorher haben wir die Zukunft in der Andeutung schon gekannt.
Wir müssen aufwachen aus unserer Naivität und uns mit Zukunftsfragen beschäftigen.
Noch ein aktuelles Beispiel: Die Künstliche Intelligenz. Man meint, sie ist der große Hype, alle reden seit ein paar Jahren davon. Doch KI ist seit 1956 eine Tatsache. Seit den ersten wissenschaftlichen Texten, Konferenzen und Büchern dazu ist es ein Riesenthema. Später kam die Digitalisierung, dann kam in Deutschland der Neue Markt. Und mittlerweile läuft fast alles digital: unser gesamter Finanzmarkt, die Smartphones und Computer. Und wir regen uns immer noch darüber auf, dass unsere Privatsphäre angegriffen werden könnte. Doch das ist seit 30 Jahren bekannt. Deshalb finde ich, müssen wir aufwachen aus unserer Naivität und uns mit Zukunftsfragen beschäftigen.
Wir wissen inzwischen, dass ChatGPT sich noch weiter beschleunigen wird. In fünf Jahren kann diese KI wahrscheinlich auf alle Daten zugreifen und wird unser Berufsleben im besten Sinne irrsinnig verbessern. Ich werde ChatGPT auch nach medizinischen Ratschlägen fragen können oder es bitten, mir 70 Bücher zusammenzufassen. Das ist die Zukunft, die wir kennen. Aber das ist nicht der Untergang der Welt, sondern der Anfang einer neuen Epoche, in der wir wahrscheinlich weitere Freiräume gewinnen werden, um unser Leben neu zu gestalten. Das ist mit "aus der Zukunft lernen" gemeint.
In fünf Jahren kann ChatGPT wahrscheinlich auf alle Daten zugreifen. Das ist nicht der Untergang der Welt, sondern der Anfang einer neuen Epoche.
Sie sagen, Sie haben die Vorstellung, dass KI unser Leben in vieler Hinsicht erleichtern wird, z.B. in der Arbeit. Wie könnte ein Team in zehn Jahren arbeiten?
Da wir als opta data Zukunfts-Stiftung sehr viel mit Gesundheitsfachberufen zu tun haben, nehme ich ein Beispiel aus dieser Welt: Stellen wir uns vor, ich bin zuhause die Treppe heruntergefallen und meine Frau ruft den Rettungsdienst an. Heutzutage muss ich Glück haben, dass schnell jemand da ist. Ich werde abgeholt und die Behandlung beginnt. Anschließend bin ich darauf angewiesen, dass das Krankenhaus, zu dem der Rettungsdienst mich hinfährt, Platz hat. Falls nicht, müssen wir eine Station weiterfahren – ganz schlecht, wenn ich z.B. einen Gehirnschlag habe.
In zehn Jahren könnte die Situation so aussehen: Meine medizinischen Daten, meine Biografie als Patient, ist in einer geschlossenen Datenbank gespeichert. Ich habe eine Uhr, an der sofort meine Vitaldaten ablesbar sind. Man wählt die Telefonnummer des Rettungsdienstes, und die Person, die dort abhebt, sieht sofort meinen Zustand und kann gleich einschätzen, wie bedrohlich das ist: Habe ich einen Bienenstich, oder einen Gehirnschlag? Das bedeutet: Die Rettungsmaßnahmen beginnen sofort. Die KI schaut, wo ein Platz im Krankenhaus frei ist und ob ein PKW, ein Rettungswagen oder sogar ein Hubschrauber nötig ist, um mich in die Klinik zu bringen. Anschließend wird das Krankenhaus informiert und ein Behandlungsplatz und ein passendes medizinisches Team werden vorbereitet. Sobald ich dort ankomme, kann ich behandelt werden. Das ist eine neue Welt, etwas völlig anderes. Die Rettung wird in einer gigantischen Weise beschleunigt. Das ist die neue Kombination von Vernunft, KI und Effektivität.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen