Der Projektstatusbericht (auch Statusbericht genannt) ist ein Dokument, das über den aktuellen Stand eines Projekts zu einem bestimmten Stichtag informiert.
Damit Projektcontrolling gelebt wird und die angestrebte Transparenz bewirkt, kommt es vor allem auf eine klare Linie mit leicht verständlichen Anforderungen an. Mit dieser Word-Vorlage können Sie ein solches Konzept erstellen und anpassen.
Mit dem Projektsteckbrief behalten Projektleitungen bzw. Arbeitspaketverantwortliche einen umfassenden Überblick über den Status und die laufenden Maßnahmen.
Projektaufgaben werden oft in einer Projektmanagement-Software verwaltet. Doch was ist mit zusätzlichen Aufgaben, die sich aus der Detailplanung ergeben? Verwalten Sie diese zentral und unkompliziert mit unserer Excel-Vorlage.
Das Projekthandbuch ist das verbindliche Regelwerk in einem Projekt. Diese Checkliste enthält alle Inhalte, die auf jeden Fall in einem Projekthandbuch enthalten sein müssen, wie z.B.
Die RACI-Matrix stellt übersichtlich dar, wer für welches Aufgabengebiet die Verantwortung übernimmt und welche:r Projektbeteiligte wie informiert wird.
Projektziele haben eine zentrale Bedeutung für den Projekterfolg, dennoch werden beim Finden und Beschreiben von Zielen in der Praxis häufig Fehler gemacht. Mit der Vorlage ermitteln, beschreiben und bewerten Sie Ihre Projektziele zuverlässig.
Die Zusammenarbeit in Bauprojekten findet oft in virtuellen Projekträumen statt, die von Dienstleistern eingerichtet werden. Mit der Checkliste stellen Sie sicher, dass Ihr Dienstleister alle Informationen zur Einrichtung des Projekts erhält.
Notieren Sie mit der Cornell-Methode effizient die Inhalte einer Besprechung! Bereiten Sie Ihre Notizen systematisch auf, sodass Sie Ihre Informationen immer griffbereit haben.
Behalten Sie mit einer einfachen Übersicht die Kostenentwicklung Ihres Projektes im Blick – mit der Kostentrendanalyse! Mit unserer Excel-Vorlage erstellen Sie mit wenig Aufwand Grafiken zur Kostentrend- und Kostenganganalyse.
Visualisieren Sie mit dieser Excel-Vorlage komfortabel die Risikosituation Ihres Projekts in einer Risikomatrix! Identifizieren Sie die Hauptrisiken und veranschaulichen Sie präsentationsreif die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen!
In einem Projektsteckbrief werden die wichtigsten Informationen über das Projekt kompakt und übersichtlich dargestellt. Mit dieser Vorlage halten Sie Ihre Stakeholder:innen über alle relevanten Fakten Ihres Projekts auf dem aktuellen Stand.
Produkte entwickeln mit Überblick! Mit der Vorlage für das Product Backlog managen Product Owner die Erwartungen ihrer Stakeholder und unterstützen das Scrum Team dabei, mit jedem Sprint einen echten Mehrwert für ihre Kunden zu liefern.