Hilda Arnold

Hilda Arnold ist seit 2023 Redakteurin im Team des projektmagazins. Nach ihrem Studium der Germanistik (M.A.) war sie mehrere Jahre in einer Corporate-Publishing-Redaktion für die Energiebranche tätig. Im Anschluss entwickelte und verantwortete sie als Marketing-Leiterin die Kommunikationsstrategie eines Start-ups in der Gesundheitsbranche. Vor ihrem Start beim projektmagazin arbeitete sie in der Produktkommunikation eines internationalen Pharmakonzerns.

Qualifikationen
Zertifizierter KajakCert Product Owner
Zertifizierter KajakCert Scrum Master
Redaktion
Online-Redakteurin
projektmagazin

Hilda Arnold

Hilda Arnold ist seit 2023 Redakteurin im Team des projektmagazins. Nach ihrem Studium der Germanistik (M.A.) war sie mehrere Jahre in einer Corporate-Publishing-Redaktion für die Energiebranche tätig. Im Anschluss entwickelte und verantwortete sie als Marketing-Leiterin die Kommunikationsstrategie eines Start-ups in der Gesundheitsbranche. Vor ihrem Start beim projektmagazin arbeitete sie in der Produktkommunikation eines internationalen Pharmakonzerns.

Qualifikationen
Zertifizierter KajakCert Product Owner
Zertifizierter KajakCert Scrum Master

Beiträge von Hilda Arnold

Einführung

Seit das generative Large Language Model ChatGPT im November 2022 als Web-App verfügbar wurde, prasseln täglich Meldungen über Künstliche Intelligenz auf uns herein.

NEU: Im Interview beleuchten Silke Luinstra und Fabian Lange die Chancen und Grenzen selbstorganisierten Arbeitens. Ihre Perspektiven auf Organisationsentwicklung zeigen, warum Selbstorganisation kein Allheilmittel ist, sich aber lohnen kann.

Das Projekt-Wissenscenter der Freien und Hansestadt Hamburg gibt die PM-Standards für die gesamte Hamburger Verwaltung vor. Im Interview erzählt Sabine Meister, wie das PMO aufgebaut wurde und wie sich Projektmanagement passgenau dosieren lässt.

Möglichkeiten und Grenzen von KI: Dr. Erik Lenhard, Experte für KI und agile Arbeit, verrät im projektmagazin-Interview, in welchen Bereichen künstliche Intelligenz heute schon den Arbeitsalltag erleichtert und wo sie aktuell noch schaden kann.

Inhalte memorieren und aus dem Effeff zu präsentieren gelingt mit Gedächtnistechniken wie der Loci-Methode mühelos. Auch Ihr Namensgedächtnis können Sie optimieren. Gehirnjogging-Tipps dazu verrät der bekannte Gedächtnistrainer Markus Hofmann.

Komplexität, Unsicherheit, Digitalisierung – im Interview ermutigt Zukunftsforscher Prof. Thomas Druyen, heute schon Lösungen für die Probleme von morgen zu finden. Konstruktive Zukunftsvisionen ermöglichen ein neues unternehmerisches Mindset.

In der Projektarbeit prallen verschiedene Interessen und Rollen aufeinander. Konflikte sind da programmiert. Diese 5 Kommunikationstipps helfen Ihnen bei der Konfliktlösung – mit verschiedenen Methoden wie etwa der Gewaltfreien Kommunikation.

Erhalten Sie einen Überblick zum Projektstrukturplan – inkl. Gliederungsprinzipien und Vorlagen mit vielen Beispielen. Warum er eine so zentrale Übersicht für jedes Projekt ist und wie Sie ihn in fünf Schritten erstellen, lesen Sie hier.

Kommunikation lässt Raum zur Interpretation und leider auch für Missverständnisse. Mit diesen vier Tipps meistern Sie die größten Kommunikationshürden und werden besser verstanden.