Websession Strategisches Portfolio-Management erfolgreich einführen

📅 am 27. März 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr – powered by adensio
Strategisches Portfolio-Management erfolgreich einführen

Erfahren Sie, wie Sie Strategie, Projekte und Ressourcen optimal verknüpfen. Dabei beleuchten wir kritisch Stolpersteine, die eine Implementierung in Industrie und öffentlicher Verwaltung erschweren, und berichten über Maßnahmen, diese zu vermeiden.

Websession Strategisches Portfolio-Management erfolgreich einführen

📅 am 27. März 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr – powered by adensio
Strategisches Portfolio-Management erfolgreich einführen

Erfahren Sie, wie Sie Strategie, Projekte und Ressourcen optimal verknüpfen. Dabei beleuchten wir kritisch Stolpersteine, die eine Implementierung in Industrie und öffentlicher Verwaltung erschweren, und berichten über Maßnahmen, diese zu vermeiden.

Worum geht’s?

Die Implementierung eines strategischen Portfolio-Managements erscheint vielen Organisationen auf den ersten Blick sinnvoll und stößt zu Beginn auf Begeisterung und vermeintliches Commitment. Die Unternehmen erhoffen sich davon eine bessere strategische Ausrichtung der Projekte, mehr Effizienz und Produktivität sowie mehr Transparenz und bessere Entscheidungsqualität.

Tauchen Sie ein in die vielfältigen Facetten Strategischen Portfoliomanagements: Wir demonstrieren, wie Sie ein leistungsfähiges, unternehmensweites Portfolio aufbauen können. Erfahren Sie, warum nicht nur Projekte, sondern auch Top-Down-Ziele, Portfolios und Programme sowie Prozesse und Produkte sowie Lösungen essenzielle Bestandteile eines Portfolios sind.

Sehen Sie, wie diese Elemente das traditionelle Projektportfoliomanagement bereichern und es in ein kraftvolles Steuerungsinstrument für Führungskräfte und Umsetzende verwandeln. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege, Ihre Unternehmensziele effizient und zielgerichtet zu erreichen.

Sobald der Prozess oder die zugehörige Software jedoch live geht, ändert sich die anfängliche Zustimmung oft schlagartig. Die Auslöser sind vielfältig: Neben klassischem Widerstand gegen die neu gewonnene Transparenz treten oft auch Herausforderungen bei der Implementierung zutage. Einige Faktoren, die zu Frustration führen können, beleuchten wir im Detail:

  • Zu hoher Komplexitätsgrad in den ersten Phasen der Implementierung: Der Einstieg wird durch überambitionierte Ziele erschwert.
  • Ignoranz der Unternehmens- oder Organisationskultur: Bestehende Strukturen und Werte werden zu wenig berücksichtigt.
  • Zu hohe Erwartungshaltungen im ersten Schritt: Die Einführung wird als Allheilmittel betrachtet.
  • Die Granularitätsfalle: Zu viele Details erschweren die Umsetzbarkeit und behindern den Fortschritt.
  • Widerstand gegen Transparenz: Die Angst vor Kontrolle und Offenlegung hemmt die Akzeptanz.

Warum Sie teilnehmen sollten:

In diesem Vortrag beleuchten wir praxisnah, wie Sie Stolpersteine bei der Implementierung vermeiden und zeigen Ihnen, wie Sie die Ziele eines strategischen Portfolio-Managements erfolgreich erreichen. Mit erprobten Methoden und konkreten Beispielen aus der Praxis liefern wir Ihnen das Rüstzeug, um in Ihrer Organisation nachhaltige Veränderungen zu schaffen.

Zielgruppe

Die Websession richtet sich an Geschäftsführer:innen, Portfoliomanager:innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen, die ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen möchten.

Warum lohnt es sich?

  • Unternehmensstrategie effektiv umsetzen: Verstehen Sie, wie die Integration von Strategiemanagement und Projektportfolio Management zur präzisen Ausrichtung Ihrer Projekte auf die Unternehmensziele beiträgt.
  • Einblicke in Best Practices und Fallstudien für die Einführung: Profitieren Sie von Erfolgs- und Misserfolgsgeschichten aus der Praxis, die Vorteile aber auch Risiken bei einer Umsetzung in der realen Geschäftswelt illustrieren.
  • Tipps zur softwareunterstützten Implementierung: Erfahren Sie, wie Sie die Zeiten zur Implementierung individueller Ansätzen massiv verkürzen und bei zukünftigen Veränderungen unkompliziert mitgehen.

Hier finden Sie weitere Infos zur  adensio GmbH und zu deren Software  stazy - The PFM-Solution.

Unser Referent

joerg rietsch

Jörg Rietsch ist geschäftsführender Gesellschafter der adensio GmbH „Turning Strategy into Reality“. Er implementiert seit 24 Jahren strategisches Projektportfolio-Management in Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen. Dabei sind ihm die Themen Menschen (Organisation, Change-Management & Ausbildung), Methoden, Prozesse und Software als ganzheitlicher Ansatz besonders wichtig.

Mit der Eigenentwicklung www.stazy.de hat die adensio GmbH eine Softwarelösung auf dem Markt, mit der alle Arten von Portfolios gesteuert werden können. Der Low-Code Ansatz erlaubt eine individuelle Konfiguration der Software (Methoden & Kennzahlen, Prozesse) und individuelle Ad-Hoc Analysen und Dashboards.

Jörg Rietsch ist Autor des Buches „Strategisches Projektportfolio-Management“ erschienen in der 3. Auflage im Haufe-Verlag.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Fragerunde im Plenum statt. Hier können Sie direkt Fragen an den Referenten stellen und sich untereinander austauschen.

Jetzt teilnehmen!

Die Teilnahme ist für alle unsere Besucher:innen kostenfrei.

 

Jetzt kostenlos anmelden:
Strategisches Portfolio-Management erfolgreich einführen

 

(optional) Ich melde mich hiermit zum projektmagazin-Newsletter an. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie auf unserer Website.

Für jeden Bedarf die passende Mitgliedschaft

 

Das projektmagazin - unverzichtbares Nachschlagewerk und Inspirationsquelle für alle,
die in Projekten arbeiten. Ihre Vorteile auf einen Blick

Image
Wissensplattform

Zugriff auf die größte deutschsprachige Wissensplattform
für Projektmanagement  (>1.800 Artikeln und Tipps)

Image
Praxisbezogene Beiträge

Praxisbezogene Beiträge
Fachautoren schreiben aus der Praxis für die Praxis.

Image
Tools

Werkzeuge (Tools)
z.B. Checklisten und Vorlagen, Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Image
Glossar

Umfangreiches Projektmanagement-Glossar
über 1.000 Fachbegriffen (deutsch/englisch)

Image
Blogbeiträge

Blogbeiträge, Themenspecials, Bücher, Stellenangebote etc.
rund um das Thema Projektmanagement