
Change-Experte Fabian Lange und Impulsgeberin für Organisationsentwicklung Silke Luinstra im Interview Selbstorganisation in Unternehmen: Mehr als nur ein Trend?

Im Interview beleuchten Silke Luinstra und Fabian Lange die Chancen und Grenzen selbstorganisierten Arbeitens. Ihre Perspektiven auf Organisationsentwicklung zeigen, warum Selbstorganisation kein Allheilmittel ist, sich aber lohnen kann.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Change-Experte Fabian Lange und Impulsgeberin für Organisationsentwicklung Silke Luinstra im Interview Selbstorganisation in Unternehmen: Mehr als nur ein Trend?

Im Interview beleuchten Silke Luinstra und Fabian Lange die Chancen und Grenzen selbstorganisierten Arbeitens. Ihre Perspektiven auf Organisationsentwicklung zeigen, warum Selbstorganisation kein Allheilmittel ist, sich aber lohnen kann.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!

Fabian Lange ist Senior Vice President und Market Lead Germany bei United Minds, einer auf Change und Transformation spezialisierten Managementberatung im The Weber Shandwick Collective in Berlin. Fabian arbeitet zudem als Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Change Management und Transformation an der Hochschule Coburg.
Er hat umfangreiche Erfahrung in der Gestaltung von Veränderungs- und Transformationsvorhaben in Organisationen − vom Mittelstand bis zum Großkonzern und sowohl aus der externen Beratungs- als auch aus der Inhouse-Perspektive. Fabian Lange hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitswelt wieder menschenzentrierter auszurichten. Gemeinsam mit dem United Minds Team unterstützt er Unternehmen in den Bereichen Change und Transformation Management, Leadership und Employee Experience.
Bevor er zu United Minds und Weber Shandwick kam, arbeitete Fabian Lange bei der Deutschen Bahn und s.Oliver inhouse sowie extern in mittelständischen Beratungshäusern.
Kontaktmöglichkeiten für Fabian Lange: per Mail oder über LinkedIn.

Silke Luinstra ist Unternehmerin, Rednerin, Filmemacherin und Buchautorin. Sie versteht sich als Impulsgeberin für neue Lösungswege in Organisationen. Die studierte Kauffrau hat u.a. die Initiative AUGENHÖHE mitgegründet – 2013 zunächst als Filmprojekt zu innovativen Organisationen gestartet, hat sich daraus inzwischen ein Unternehmen entwickelt, die Veranstaltungsformate und eine Ausbildung für moderne Organisationsentwicklung anbietet. Mittelständler wie DAX-Konzerne gehören zu den Kunden von AUGENHÖHE.
Zuvor arbeitete Silke Luinstra u.a. als Organisationsentwicklerin in einem internationalen Pharmakonzern sowie in der Beratung.
2021 veröffentlichte sie ihr erstes Buch "Lebendigkeit entfesseln: Acht Prinzipien für ein neues Arbeiten in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft", mit dem sie eine lebendige Entwicklung in Unternehmen und der Gesellschaft anstoßen möchte. Derzeit verfasst sie an ihr zweites Buch.
Kontaktmöglichkeiten für Silke Luinstra: per Mail oder über LinkedIn.
Gibt es ein gemeinsames Verständnis zum Thema Selbstorganisation oder muss man dieses in jedem Projekt gesondert herstellen?
Silke Luinstra: Nein, ich glaube nicht, dass es eine gemeinsame Verständigung darauf gibt, was eigentlich Selbstorganisation ist. Meint es die Abwesenheit formaler Hierarchien? So wird es häufig in Unternehmen verwendet. Oder meint es im Sinne von Niklas Luhmanns Systemtheorie (Luhmann, 2021; Berghaus, 2011) Selbstorganisation als Kennzeichen jedes lebenden bzw. sozialen Systems? Der Begriff ist einer von vielen, der in der Annahme verwendet wird, alle würden dasselbe darunter verstehen. Wie zum Beispiel Führung oder Strategie auch. Das ist aber selten der Fall. Ich muss mir also erst einmal klarmachen: Was meine ich denn, wenn ich Selbstorganisation sage?
Ich muss mir erst einmal klarmachen: Was meine ich, wenn ich Selbstorganisation sage?
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen