

Projektmanagement bzw. ProjektleitungProjektleitungProjektleitung ist die temporäre Organisationseinheit zur Leitung eines Projekts. Die Projektleitung ist im Minimalfall nur mit dem/der Projektleiter(in) besetzt, es kann sich aber auch um eine umfangreiche Organisationseinheit mit eigenem Büro, ggf. sogar um eine eigene temporäre juristische Person handeln (z.B. GdBR oder GmbH). stehen unter Karrieregesichtspunkten in der Ambivalenz zwischen Fachlaufbahn und Führungslaufbahn. Von einem ProjektmanagerProjektmanagerEin Projektmanager plant, koordiniert und überwacht ein Projekt - ein einmaliges, zeitlich begrenztes Vorhaben mit temporärer Organisationseinheit und einem konkreten Ziel. Je nach Größe des Projekts und den hierfür notwendigen Kenntnissen, der erforderlichen Arbeitskapazität und dem gegebenen Budget arbeitet ein Projektmanager allein oder mit einem Projektteam an seinem Vorhaben. Im Gegensatz zu Projektleiter/in ist "Projektmanager/in" nicht in der DIN festgelegt. Häufig werden die beiden Begriffe Projektmanager und Projektleiter gleichgesetzt, im englischen Sprachraum gibt es keine Unterscheidung. werden sowohl Fachwissen als auch Führungskompetenz im besonderen Maße erwartet. Die temporäre Übernahme einer Projektleitung wiederum unterbricht die Linienlaufbahn.
Projektmanagement bzw. ProjektleitungProjektleitungProjektleitung ist die temporäre Organisationseinheit zur Leitung eines Projekts. Die Projektleitung ist im Minimalfall nur mit dem/der Projektleiter(in) besetzt, es kann sich aber auch um eine umfangreiche Organisationseinheit mit eigenem Büro, ggf. sogar um eine eigene temporäre juristische Person handeln (z.B. GdBR oder GmbH). stehen unter Karrieregesichtspunkten in der Ambivalenz zwischen Fachlaufbahn und Führungslaufbahn. Von einem ProjektmanagerProjektmanagerEin Projektmanager plant, koordiniert und überwacht ein Projekt - ein einmaliges, zeitlich begrenztes Vorhaben mit temporärer Organisationseinheit und einem konkreten Ziel. Je nach Größe des Projekts und den hierfür notwendigen Kenntnissen, der erforderlichen Arbeitskapazität und dem gegebenen Budget arbeitet ein Projektmanager allein oder mit einem Projektteam an seinem Vorhaben. Im Gegensatz zu Projektleiter/in ist "Projektmanager/in" nicht in der DIN festgelegt. Häufig werden die beiden Begriffe Projektmanager und Projektleiter gleichgesetzt, im englischen Sprachraum gibt es keine Unterscheidung. werden sowohl Fachwissen als auch Führungskompetenz im besonderen Maße erwartet. Die temporäre Übernahme einer Projektleitung wiederum unterbricht die Linienlaufbahn.
Die Qualifizierung als Projektmanager, insbesondere in Verbindung mit einer ZertifizierungZertifizierungZertifizierungen im Projektmanagement gibt es sowohl für Personen als auch für Organisationseinheiten. Eine personenbezogene Zertifizierung bestätigt mindestens, dass die Person eine definierte Ausbildung durchlaufen und eine standardisierte Prüfung erfolgreich absolviert hat. Bestimmte Zertifizierungen erfordern auch den Nachweis über praktische Projekterfahrung. Zertifizierungen von Organisationseinheiten bestätigen zumeist die erfolgreiche Durchführung eines Audits, in dessen Rahmen der Reifegrad der Organisation für Projektmanagement untersucht wird., wird durchgehend als förderlich für die berufliche Karriere angesehen. Ob sich die Übernahme einer Projektleitung positiv auf das berufliche Fortkommen auswirkt, ist davon abhängig, welchen Stellenwert Projektarbeit in der Personalentwicklung des Unternehmens hat.
Unternehmen, die der Projektarbeit hohe Bedeutung beimessen, etablieren deshalb in zunehmendem Maße neben den Karrierewegen für Fach- und Führungskräfte eine eigene Laufbahn für Projektmanager.