

Je nachdem, wie diese Konfliktsituation zwischen LinienorganisationLinienorganisationLinienorganisation bezeichnet die permanente, hierarchische ↑Aufbauorganisation einer ↑Organisationseinheit. Sie legt die Positionen der Stellen fest und beschreibt ihre wechselseitigen Berichtspflichten und Weisungsbefugnisse. und Projektorganisation gelöst wird, unterscheidet man verschiedene Arten von Matrixorganisationen. Das Pendant zur Matrixorganisation ist die Reine Projektorganisationreine Projektorganisation" Reine Projektorganisation " beschreibt die Organisationsform eines Unternehmens, das rein projektorientiert arbeitet. (synonym: Projektbasierte Organisation, Autonome Projektorganisation, Pool-Projektorganisation), die sich in Projektorientierten Unternehmen findet.
Der PMBOK® Guide beschreibt drei Stufen der Matrixorganisation:
Diese Stufen unterscheiden sich durch die Befugnisse des Projektmanagers: Bei der Schwachen Matrixorganisation gibt es nur einen Projektkoordinator ohne Befugnisse, bei der Starken Matrixorganisation hat der Projektmanager direkten Zugriff auf die Ressourcen, muss dies aber mit dem jeweiligen Linienmanager abstimmen. Die Ausgewogene Matrixorganisation entspricht in etwa dem Funktionsmeistersystem von Tayor.
In der deutschsprachigen Literatur werden als weitere Formen für die Projektorganisation die Einfluss-Projektorganisation und die Stabs-Projektorganisation (oder StablinienorganisationStablinienorganisationDie Stablinienorganisation ist eine um Stabstellen erweiterte Einlinienorganisation . Sie ist die am weitesten verbreitete Organisationsform. Die einfachste Möglichkeit, um eine Projektorganisation mit einer Einlinienorganisation zu verbinden, besteht in der Einrichtung von Stabstellen für die Projektleiter. Siehe Stabs-Projektorganisation) aufgeführt. Beide erweisen sich bei genauerer Betrachtung als Varianten der Matrixprojektorganisation, da die Linienorganisation unverändert bestehen bleibt und die Projektorganisation dieser überlagert wird.