Ansprechpartner:in
Monika Wegener
projektmagazin

Die 5 wichtigsten agilen Praktiken effektiv einsetzen

Design Thinking, Lean Startup, Kanban, Scrum und XP-Praktiken im Alltag anwenden

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, welche agilen Methoden üblicherweise zum Einsatz kommen und für welche praktischen Einsatzzwecke diese Methoden geeignet sind. 
  • Sie wissen, welche Praktiken aus den unterschiedlichen Methoden zu Ihrer eigenen Projektumgebung passen. 
  • Sie erlernen das Hintergrundwissen, um in Ihrem Umfeld kompetent über agile Methoden mitzureden und mit gängigem Halbwissen und Vorurteilen aufzuräumen. 
  • Sie erweitern Ihren Horizont an agilen Methoden und Praktiken, und sind so auch für Projekte gewappnet, in denen eine einzige Methode, wie Scrum, an ihre Grenzen stößt. 

 

Agile Safari: BIG 5 des agilen Projektmanagements

Wenn das Stichwort "agile Arbeitsweise" fällt, ist meist Scrum gemeint. Schließlich ist Scrum das gängigste Vorgehensmodell agiler Teams. Aber nicht für jedes Problem bietet Scrum den passenden Rahmen, denn die agile Welt ist erheblich vielfältiger und weitreichender.

In diesem Workshop begeben wir uns auf eine praxisorientierte Safari durch die Big Five der agilen Praktiken: Design Thinking, Lean Startup, Kanban, Scrum und XP. Wir wiederholen das Grundwissen zu den Vorgehensmodellen und lernen ihre praktische Anwendung sowie die gemeinsamen Wurzeln im Lean Thinking und im Agilen Manifest kennen. Außerdem betrachten wir, wie die unternehmerische Agilität mithilfe von Flight Levels und Big Room Plannings gefördert werden kann.

Wir unterstützen Sie dabei, herauszufinden, welche Vorgehensweise für Ihr eigenes Umfeld am besten geeignet sein kann, und was Sie bei der Anwendung beachten müssen. Dies vertiefen wir mithilfe zahlreicher Übungen und Beispielen.

Inhalte und Aufbau des Workshops

Das Seminar findet als Online-Workshop mit 4 Live-Online-Workshops (jew. 4 Stunden). 

  • 25.09.2025 – 08:30 - 12:30 Uhr
  • 26.09.2025 – 8:30 - 12:30 Uhr 
  • 01.10.2025 – 8:30 - 12:30 Uhr
  • 02.10.2025 – 08:30 - 12:30 Uhr

Ziel: Sie vertiefen Ihr Grundwissen zu den Big Five der agilen Vorgehensmodelle, finden heraus, welche Vorgehensweisen für Ihre eigene Projektumgebung am besten geeignet sind und stellen sich Ihren persönlichen agilen Werkzeugkoffer, ganz nach Ihren Anforderungen zusammen. 

Ablauf / Themen 

Der Ablauf orientiert sich am typischen Ablauf eines Projekts: 

  • Ideen generieren mit Design Thinking 
  • Der Build-Measure-Learn Cycle und Canvas-Arbeit nach Lean Startup 
  • Anforderungsmanagement mit Backlogs 
  • Arbeit visualisieren, Transparenz und Fokus schaffen mit Kanban 
  • Inkrementelles iteratives Arbeiten mit Scrum 
  • Die Qualität sicherstellen und Risiken reduzieren mit XP-Praktiken - auch jenseits der Software-Entwicklung  
  • Kontinuierliche Verbesserung als Maxime in Lean Thinking und im Agilen Manifest 
  • Change Management für Agilisten - die üblichen Vorurteile und der "Cargo Cult" 
  • Liberating Structures für eine agile Meetingkultur 

Vor- und Nachbereitung der Workshops: Sie erhalten eine ausführliche Dokumentation der erarbeiteten Inhalte, das E-Book "Agiles Projektmanagement" und eine Literaturliste für Ihre persönliche Weiterentwicklung. 

Als nächsten Schritt empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am Seminar "Hybrides Projektmanagement" aus der projektmagazin.live Akademie.   

Zielgruppe

Alle, die bei der Ausgestaltung der Arbeitsweise in einer Projektorganisation mitreden sollen und dürfen, wie z.B. Teamleiter:innen, Projektleiter:innen, Führungskräfte, Programmleiter:innen,  Mitarbeiter:innen aus dem PMO und dem Projektcontrolling. 

Ihre Referentin: Barbara Bucksch

Barbara Bucksch

Barbara Bucksch ist Spezialistin für agiles Projektmanagement. Seit ihrem abgeschlossenen Betriebswirtschaftsstudium arbeitet sie mit agilen Teams und solchen, die es werden wollen. In 10 Berufsjahren hat sie Unternehmen aus den Bereichen Softwareentwicklung, Maschinenbau, Versicherung, Automobilindustrie und der öffentlichen Verwaltung kennengelernt und beraten. Dabei begleitet sie Organisationen und Teams als Scrum Master/ Agile Coach sowie als Moderatorin 
und Trainerin.

Durch ihren lösungsfokussierten Ansatz gelingt es ihr Gruppen schnell zu Entscheidungen und zu nächsten Schritten zu verhelfen. Sie versteht sich als Wegbegleiterin, die mal vorsteigt, zwischendurch den Rucksack trägt und auch mal zur Pause mahnt, aber nie das Ziel aus den Augen verliert. Barbara Bucksch sieht Veränderungen als Chancen. Als Trainerin teilt sie ihr erworbenes Wissen und ihre Praxiserfahrung, damit immer mehr Menschen und Unternehmen den Aufbruch hin zu erfolgreichem agilen Projektmanagement wagen.

Voraussetzungen  

Keine Voraussetzungen nötig.
 

Durchführung: Die Workshops werden als Online-Schulung in Microsoft Zoom durchgeführt. Für die Teilnahme berücksichtigen Sie bitte die technischen Voraussetzungen.

Zertifizierung und Anerkennung als Weiterbildung 

Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat des projektmagazins als PDF und als Link, das Sie in Bewerbungen anfügen oder in Ihren Social-Media-Profilen hinterlegen können. 

Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt:

  • Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag.  
  • Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet.  

 

Das sagen Teilnehmer:innen

Susanne Gutzeit (AOK PLUS), Teilnehmerin am Seminar agile Praktiken

"Danke für das Angebot Ihrer Online-Schulungen über das projektmagazin. Diese helfen mit wenig Zeitinvest einen großen Mehrwert zu erzeugen."

Dr. Patrick Petry, Teilnehmer am Seminar agile Praktiken

"Viele Methoden und gute Ansätze zur Zusammenführung kennengelernt."

Teilnehmer am Seminar agile Praktiken

"Die große Praxis-Erfahrung der Trainerin ist spürbar."

Teilnehmerin am Seminar agile Praktiken

"Gutes Format mit 4 Vormittagen sowie regelmäßigen Pausen, Dehnübungen und Austauschmöglichkeiten."

Termine

Start Ende Standort Preis
25.09.2025 - 08:30 Uhr 03.10.2025 - 12:30 Uhr Online
1.195,00 €

Die 5 wichtigsten agilen Praktiken effektiv einsetzen

Preis

 

1.195,- € zzgl. Mwst.

Als projektmagazin-Mitglied erhalten Sie 200 € Rabatt.

Ich bin bereits Mitglied - einloggen

1.195,- € zzgl. Mwst.

Mit einer kostenpflichtigen projektmagazin-Mitgliedschaft erhalten Sie 100 € Rabatt auf dieses Seminar.

Jetzt zur kostenpflichtigen Mitgliedschaft wechseln

995,- € 1.195,- zzgl. Mwst.

Mitglieder-Rabatt aktiv


Sie erhalten

 

  • Umfassende Seminarunterlagen
    Eine ausführliche Dokumentation, das E-Book „Agiles Projektmanagement“ und eine Literaturliste für Ihre persönliche Weiterentwicklung.
  • Fundiertes Wissen über agile Methoden
    Grundwissen zu den Big Five des agilen Projektmanagements: Design Thinking, Lean Startup, Kanban, Scrum und XP.
  • Praxisnahe Anwendung und Methodenvergleich
    Sie lernen, in 4 Workshops, welche agilen  
    Methoden für Ihre Projektumgebung geeignet sind, und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung.
  • Anrechnung als Weiterbildung / Rezertifizierung (PMI / IPMA®) 

 


Teilnehmerinformationen

 

Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren? *

Rechnungsinformationen

 

Ich habe die Datenschutzerkärung und die AGB für projektmagazin.live gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. 
Ja, ich will regelmäßig Informationen zu weiteren Veranstaltungen und anderen Inhalten im projektmagazin erhalten.
Mit Ihrer Zustimmung melden Sie sich zum Newsletter an und geben an, dass Sie die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert haben. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand und der Messung von Öffnungs- und Klickraten. Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
Bitte klicken Sie hier. So stellen wir sicher, dass sie ein Mensch sind und verhindern Spam-Einsendungen. Vielen Dank!

Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden sie hier.

Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.

Weitere Events von projektmagazin.live

Lernen Sie wie Sie mit User Story Mapping Kundenanforderungen ganzheitlich erfassen, priorisieren und direkt in Ihren Projekten umsetzen – und wie Ihnen aktuelle KI-Tools dabei helfen können.

Datum:

-
In kürzester Zeit anspruchsvolle Fachtexte lesen und verstehen – steigern Sie in nur zwei Tagen Ihre Lesegeschwindigkeit und Aufnahmefähigkeit!

Datum:

-
KI-Tools wie ChatGPT und Copilot können Ihr Projektmanagement transformieren. In praxisnahen Übungen lernen Sie in diesem Vertiefungsseminar mit explizitem Projektbezug, Aufgaben zu automatisieren, die Teamkommunikation zu verbessern und KI gezielt …

Datum:

-
Lernen Sie, wie OKRs in der Praxis wirklich funktionieren und wie Sie Ihre Teams professionell in der Einführung und Umsetzung des Prozesses unterstützen.

Datum:

-
Lernen Sie das Wichtigste beim Einsatz von hybridem Projektmanagement, damit auch Sie in Ihrem Unternehmen das Beste aus zwei Welten kombinieren.

Datum:

-
OKR in mehreren Teams einführen und Ziele miteinander verbinden! Drei-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation & Practitioner

Datum:

-
OKR in mehreren Teams einführen und Ziele miteinander verbinden! Zwei-Tages-Workshop für Fortgeschrittene zum OKR Business Coach – Practitioner

Datum:

-
Lernen Sie an diesem interaktiven Workshop-Tag, wie Sie Ihr Team von einer bunt zusammengewürfelten Truppe zu einer produktiven Einheit mit starkem Fokus auf das Projektziel machen!