Ansprechpartner:in
Monika Wegener
projektmagazin

Effektive Prozessoptimierung in der Produktentwicklung mit Quality by Design & Design of Experiments (DoE)

2-Tages-Workshop: Von Trial & Error zur Systematik
©️ Prozessoptimierung Seminar

Ihr Nutzen

  • Effiziente Versuchsplanung:
    Sie erlernen Methoden zur optimalen Gestaltung von Experimenten und vermeiden so unnötige Testläufe. 
  • Statistische Modellierung und Optimierung:
    Sie lernen leistungsfähige DoE-Werkzeuge kennen und anwenden, um Zusammenhänge zwischen Variablen zu verstehen und Prozesse gezielt zu verbessern. 
  • Praxisnahe Anwendung:
    Durch Hands-on-Übungen mit DoE-Software (z. B. Modde) festigen Sie Ihr Wissen und können das Erlernte sofort in die Praxis umsetzen. 
  • Zertifizierung:
    Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre DoE-Kompetenzen offiziell bestätigt. 

 

Warum dieses Seminar?

Erfolgreiche Produkt- und Prozessentwicklung sowie -optimierung basiert auf fundierten Entscheidungen. Statt zeitaufwendiger Trial-and-Error-Versuche bietet DoE eine systematische, statistisch abgesicherte Methode zur Prozessoptimierung. Lernen Sie, Versuchspläne zu erstellen, Daten richtig zu interpretieren und nachhaltig robuste Prozesse zu etablieren. 

Zielgruppe

  • Prozessverantwortliche 

  • Qualitätsmanager:innen, Troubleshooter

  • Technische Mitarbeitende und Ingenieur:innen im Bereich Produktentwicklung und -optimierung 

  • Mitarbeitende in Laboren und in der Produktion

  • Techniker:innen  und Wissenschaftler:innen, die DoE in ihren Projekten anwenden möchten 

  • Studierende, die von Anfang an die Dinge richtig anpacken wollen

 

Ihr Referent: Stefan Moser

Stefan Moser
Stefan Moser

Stefan Moser ist seit über 20 Jahren als Entwicklungsingenieur, Projektleiter sowie Abteilungs- und Laborleiter tätig. Seit 2008 lehrt er an der Hochschule Rosenheim in den Bereichen Problemlösung, Projektmanagement und Design for Six Sigma (DFSS). Er bietet Schulungen und Workshops zu DoE und multivariater Datenanalyse branchenübergreifend an. Stefan Mosers Beiträge im projektmagazin

Inhalt & Aufbau des Seminars

Online-Live-Seminar – 2 Tage mit jeweils 7 Stunden von 9:00 bis 17:00 Uhr

Einführung in DoE und Quality by Design 

  • Grundlagen der statistischen Versuchsplanung (Problemformulierung, Faktorenauswahl und Bedeutung der Zielgrößen und Designs)  
  • Screening, Charakterisierung und Optimierung von Prozessen (Untersuchungen: Welche Faktoren sind in welchem Bereich relevant zur Zielfindung?)  
  • Design Space Estimation und Robust-Set-Point-Analyse (Ermittlung von robusten Arbeitspunkten mit den dazugehörigen Toleranzen im Rahmen der aufzeigbaren Prozessgrenzen)   
  • Praxisübungen mit DoE-Software (z. B. Modde) zur sicheren Anwendung der Software nach dem Kurs sowie sicherem Einschätzen der Grenzen und Möglichkeiten des softwareunterstützten  Ansatzes  

Ziel: Dieser zweitägige Kurs befähigt Sie, die Nutzen und Grenzen des DoE-Ansatzes einschätzen zu können. Zudem erhalten Sie viele angrenzende Methoden und Hinweise, die Ihnen später helfen werden, die Problemformulierung zielführender zu gestalten. Damit können Sie Ziele in Ihrer Entwicklung und Optimierung systematisch und nachvollziehbar aufbauen. 

Ablauf des Seminars 

Tag 1: Grundlagen, Problemformulierung, Designauswahl, Einführung in statistische Modellierung  

Tag 2: Screening-Designs, Versuchsplanung, Durchführung sowie Einblicke in Optimierung mit der Response Surface Methodology, Design-Space-Validierung, praktische Anwendungen 

Zusätzliche Informationen: Das Seminar findet als zweitägiger Workshop statt. Teilnehmer erhalten umfassende Schulungsunterlagen und eine temporäre Lizenz für 3 Monate für die DoE-Software Modde zur praktischen Anwendung.

Termine

Start Ende Standort Preis
10.11.2025 - 09:00 Uhr 11.11.2025 - 17:00 Uhr Online
1.290,00 €

Effektive Prozessoptimierung in der Produktentwicklung mit Quality by Design & Design of Experiments (DoE)

Preis

 

1.290,- € zzgl. Mwst.

Als projektmagazin-Mitglied erhalten Sie 100 € Rabatt.

Ich bin bereits Mitglied - einloggen

1.290,- € zzgl. Mwst.

Mit einer kostenpflichtigen projektmagazin-Mitgliedschaft erhalten Sie 100€ Rabatt auf dieses Seminar.

Jetzt zur kostenpflichtigen Mitgliedschaft wechseln

1.190,- € 1.290,- zzgl. Mwst.

Mitglieder-Rabatt aktiv


Sie erhalten:

  • Tiefgreifende Kenntnisse
    durch Hands-on-Übungen mit DoE-Software
  • 3-monatige Lizenz
    für DoE-Software Modde

 

  • 2 Tage Online-Live-Seminar
    2 x 7 Stunden von 9:00 bis 17:00 Uhr
  • Zertifizierung
    Zertifikat nach erfolgreicher Teilnahme

Teilnehmerinformationen

 

Wie haben Sie von dieser Veranstaltung erfahren? *

Rechnungsinformationen

 

Ich habe die Datenschutzerkärung und die AGB für projektmagazin.live gelesen und erkläre mich mit ihnen einverstanden. 
Ja, ich will regelmäßig Informationen zu weiteren Veranstaltungen und anderen Inhalten im projektmagazin erhalten.
Mit Ihrer Zustimmung melden Sie sich zum Newsletter an und geben an, dass Sie die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert haben. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand und der Messung von Öffnungs- und Klickraten. Sie können sich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
Bitte klicken Sie hier. So stellen wir sicher, dass sie ein Mensch sind und verhindern Spam-Einsendungen. Vielen Dank!

Fragen, Anmerkungen, Themenwünsche, Kontakt

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ. Die AGB für unsere Veranstaltungen finden Sie hier.

Wenn Sie weitere Fragen haben, Themenwünsche äußern oder mehrere Tickets buchen möchten, schreiben Sie uns gerne jederzeit unter pm-live@projektmagazin.de - wir antworten wochentags normalerweise innerhalb von wenigen Stunden.

 

Weitere Events von projektmagazin.live

KI-Tools wie ChatGPT und Copilot können Ihr Projektmanagement transformieren. In praxisnahen Übungen lernen Sie in diesem Vertiefungsseminar mit explizitem Projektbezug, Aufgaben zu automatisieren, die Teamkommunikation zu verbessern und KI gezielt …

Datum:

-
OKR in mehreren Teams einführen und Ziele miteinander verbinden! Drei-Tages-Workshop zum OKR Business Coach – Foundation & Practitioner

Datum:

-