

1) Aufgabenstellung, für deren Erfüllung noch keine ArbeitsanweisungArbeitsanweisungEine Arbeitsanweisung beschreibt detailliert die verbindliche Ausführung eines bestimmten Arbeitsablaufs (Workflow) oder einer bestimmten Aufgabe. besteht und für die es eine neue Lösung zu entwickeln gilt (z.B. Produktinnovation).
2) Unerwünschte Abweichung der Ist-Situation von der Soll-Situation (z.B. Kostenüberschreitung).
3) Risikofolge, die Schaden verursachen kann (z.B. Patentklage eines Wettbewerbers).
4) Einschränkende Randbedingung zur Erfüllung von Aufgaben. (z.B. Verfügbarkeit einer EngpassressourceEngpassressourceEine Engpassressource ist die Ressource, deren Leistungsfähigkeit die Prozessgeschwindigkeit bestimmt bzw. begrenzt. Im Projektmanagement wird diese auch als "kritische Ressource" bezeichnet, wobei die Bezeichnung eine Verbindung zum kritischen Weg herstellt. Engpassressourcen sind entweder Vorgängen auf dem kritischen Weg zugeordnet oder verschieben den kritischen Weg im Projektablauf auf sich.).
1) Aufgabenstellung, für deren Erfüllung noch keine ArbeitsanweisungArbeitsanweisungEine Arbeitsanweisung beschreibt detailliert die verbindliche Ausführung eines bestimmten Arbeitsablaufs (Workflow) oder einer bestimmten Aufgabe. besteht und für die es eine neue Lösung zu entwickeln gilt (z.B. Produktinnovation).
2) Unerwünschte Abweichung der Ist-Situation von der Soll-Situation (z.B. Kostenüberschreitung).
3) Risikofolge, die Schaden verursachen kann (z.B. Patentklage eines Wettbewerbers).
4) Einschränkende Randbedingung zur Erfüllung von Aufgaben. (z.B. Verfügbarkeit einer EngpassressourceEngpassressourceEine Engpassressource ist die Ressource, deren Leistungsfähigkeit die Prozessgeschwindigkeit bestimmt bzw. begrenzt. Im Projektmanagement wird diese auch als "kritische Ressource" bezeichnet, wobei die Bezeichnung eine Verbindung zum kritischen Weg herstellt. Engpassressourcen sind entweder Vorgängen auf dem kritischen Weg zugeordnet oder verschieben den kritischen Weg im Projektablauf auf sich.).
Probleme sind Wesensbestandteile von Projekten. Das ProjektzielProjektzielDas Projektziel ist die eindeutige, vollständige und überprüfbare Beschreibung des Sollzustands, der durch das Projekt herbeigeführt werden soll. ist stets ein Problem im Sinne einer Aufgabenstellung bzw. einer Herausforderung an den Projektverantwortlichen. Der ProzessProzessEin Prozess ist nach ISO 8402 durch folgende Eigenschaften charakterisiert: Er besteht aus einer Menge von Mitteln und Tätigkeiten. Zu den Mitteln können Personal, Geldmittel, Anlagen, Einrichtungen, Techniken und Methoden gehören. Diese Mittel und Tätigkeiten stehen in Wechselbeziehungen Ein Prozess erfordert Eingaben. Ein Prozess gibt Ergebnisse aus. der Beseitigung eines Problems wird ProblemlösungProblemlösungProblemlösung ist die erfolgreiche Erledigung einer Aufgabe, für die es noch keinen Lösungsweg gab. genannt. ProblemlösungsmethodenProblemlösungsmethodenFür die Lösung von Problemen gibt es eine Reihe von Methoden, die zum Teil den gesamten Problemlösungszyklus umfassen und zum Teil einzelne Aspekte wie z.B. die Ursachenidentifizierung. sind bewährte Vorgehensweisen zur Problemlösung.