Was ist die Versuchsplanung nach Shainin?
Die Versuchsplanung nach Shainin liefert ein effizientes Vorgehen, um den Einfluss mehrerer Variablen auf die Performance von Prozessen oder Produkten zu bestimmen. Mit ihr analysiert man schrittweise vom Groben zum Detail gehend den Prozessablauf oder den Aufbau von Baugruppen, Teilen oder Funktionen. [Weiterlesen]
Wozu dient die Versuchsplanung nach Shainin?
- Voneinander unabhängige Untersuchung der wichtigsten Variablen für ein Fehlverhalten oder schlechte Performance in Produkten oder Prozessen
- Ableiten und Einschätzen von Optimierungsmaßnahmen
- Ausloten der Prozess- und Produktgrenzen in Abhängigkeit von variablen Einstellungen
- Untersuchung von Reklamationsgründen in Produkten oder Prozessen
Wann ist die Versuchsplanung nach Shainin sinnvoll?
Shainins "vollständiger Versuch" oder "Versuchsplan" bietet sich an, wenn die für abweichende Performance oder Produktqualität verantwortlichen Prozessvariablen identifiziert und priorisiert sind. Diesem Zweck dienen die vorgeschalteten Shainin-Methoden wie der Komponententausch und der Variablenvergleich. Nur eine reduzierte Anzahl von wesentlichen Faktoren kann anschließend im Versuchsplan systematisch und unabhängig voneinander auf Ihre Wirkung hin untersucht werden. [Weiterlesen]
Sehr gute und anschauliche…
17.09.2021
Sehr gute und anschauliche Beschreibung der Methode. Definitv hilfreich!
Frage: Gemäß Bild #4 - müsste Versuchsplanung 6 & 7 der Tabelle #2 nicht vertauscht sein? Sprich 6: Cg / 7: Bg? Entsprechende Anpassungen der Versuchsplanung dann analog (2&3).
Danke für Ihr Feedback!
18.09.2021
Sehr geehrter Herr Dennemarck, es freut mich außerordentlich, dass Ihnen die Methode gefällt und Sie dies mit Ihrer positiven Kritik zum Ausdruck gebracht haben. Natürlich ist Ihr Einwand absolut richtig und wir werden den Verdreher in der Methode zeitnah in Ordnung bringen. Trotz intensiver Prüfung haben wir dies leider übersehen und freuen uns deshalb sehr darüber, dass Sie sich die Zeit genommen haben sich intensiv mit der Methode zu beschäftigen. Ihr Feedback hilft uns sehr, den hohen Qualitätsanspruch der Methodenbeschreibungen nachhaltig zu verbessern. Herzlichen Dank dafür!
Vielen Dank! Ist korrigiert!
20.09.2021
Hallo Herr Dennemarck, herzlichen Dank für Ihren Hinweis! Sie haben einen wahren Adlerblick! Wir haben die Visualisierungen in der Tabelle 2 nochmal alle geprüft und korrigiert.
... und natürlich war das Absicht, um zu schauen, ob jemand das sieht ... ;-)
Danke auch für Ihr Lob - wir bemühen uns sehr, die zahlreichen Methoden, die in Projekten Anwendung finden, möglichst einleuchtend, nachvollziehbar und umsetzbar zu präsentieren.
Weiterhin viel Spaß mit dem projektmagazin und noch mehr Erfolg in Ihren Projekten!
Georg Angermeier