Was ist Komponententausch nach Shainin?
Der Komponententausch ist eine von mehr als 20 Methoden des Shainin Systems. Er wird zur Lokalisierung von Fehlern bei Produkten eingesetzt, die sich leicht in ihre Komponenten zerlegen lassen. [Weiterlesen]
Wozu setzt man den Komponententausch nach Shainin ein?
Der Komponententausch nach Shainin spürt effizient die Fehlerquellen in Serienprodukten auf. Die möglichen Fehlerursachen werden dadurch zügig und sicher verortet, um diese anschließend mit anderen Methoden effektiv zu analysieren und zu optimieren. [Weiterlesen]
Welche Vorteile hat der Komponententausch nach Shainin?
- Die Methode beschleunigt die Fehlersuche und erfordert verhältnismäßig geringen Aufwand.
- Durch das schrittweise Verfeinern der Vorgehensweise können die Vorstufen der Fehlersuche auch von Mitarbeitern mit weniger Expertenwissen sicher übernommen werden.
- Der Komponententausch kann auch verwendet werden, wenn die Zustände der Systeme auf nur zwei Merkmale wie z.B. "gut" und "schlecht" reduziert sind.