
Festpreis
Festpreis
Üblicherweise erfolgt die Zahlung des Preises erst nach der Abnahme. Dabei kann der Festpreis und die Projektleistung in Teilleistungen und entsprechende Teilbeträge aufgegliedert sein. In diesem Fall erfolgt die Bezahlung des Preises nach der jeweiligen Teilabnahme (Zahlungsweise "Zug um Zug").
Die Vereinbarung eines Festpreises bewirkt beim Auftraggeber den Versuch, für den vereinbarten Preis möglichst viel an Leistung zu erreichen, während der Auftragnehmer versucht, mit möglichst wenig Aufwand die in Lasten- bzw. Pflichtenheft vereinbarten Leistungen zu erbringen. Änderungswünsche des Auftraggebers wird der Auftragnehmer stets mit einer Nachforderung beantworten.
Die Vorteile einer Festpreisvereinbarung sind:
- Beide Seiten sind daran interessiert, die zu erbringende Leistung genau zu beschreiben.
- Das Projektbudget ist klar vereinbart.
- Es sind keine Aufwandsnachweise erforderlich.
- Der Auftragnehmer strebt höchstmögliche Effizienz in der Auftragsdurchführung an
- Die Flexibilität der Projektabwicklung gegenüber Änderungsanforderungen ist sehr gering.
- Die Kalkulation eines Festpreises wird meist mit hohen Sicherheitszuschlägen durchgeführt.
- Der Auftraggeber hat keinen Anreiz, dem Auftragnehmer optimal zuzuarbeiten.