Puffer

Puffer sind die Handlungsspielräume, der während der Projektplanung für die Risiken der Projektabwicklung in finanzieller, zeitlicher oder qualitativer Hinsicht eingebaut werden.

Puffer

Puffer sind die Handlungsspielräume, der während der Projektplanung für die Risiken der Projektabwicklung in finanzieller, zeitlicher oder qualitativer Hinsicht eingebaut werden.
Wir empfehlen zum Thema Risikomanagement
1 Stunde
08.05.2025
Websession: Mehr Überblick, weniger Engpässe: Ressourcen mit KI & BI optimal steuern - powered by Can Do

Mit KI & BI Engpässe vermeiden, Ressourcen effizient planen und fundierte Entscheidungen treffen – Can Do zeigt, wie das gelingt. Erfahren Sie live, wie Unternehmen Risiken minimieren und ihre Projektlandschaft transparenter steuern können. Mehr Infos

Am meisten gebräuchlich ist der Begriff Puffer für die zeitliche Planung. Dabei können die Puffer entweder den einzelnen Arbeitspaketen oder insgesamt dem gesamten Projekt zugeordnet werden. Die DIN 69900:2009.1: "Projektmanagement – Netzplantechnik: Beschreibungen und Begriffe" kennt hier explizit den Begriff Pufferzeit.

Auch finanzielle Puffer sind üblich, allerdings werden sie nur selten als solche benannt. In der Regel werden finanzielle Puffer als sogenannte "Dummy-Positionen" in die Projektkalkulation eingebaut. Hierbei wird der Informationsvorsprung der jeweiligen Fachexperten vor den Genehmigern des Projekts ausgenutzt. Plausibel klingende Positionen werden eingefügt, obwohl die jeweilige Aufgabe auch einfacher gelöst werden kann, oder bereits die Lösung vorliegt.

Qualitative Puffer sind schließlich durch die Definition des Projektziels bzw. des im Lastenheft beschriebenen Ergebnisses gegeben. Sie führen in der Praxis zu den größten Schwierigkeiten, da der Auftraggeber über Nachforderungen eine höhere Leistung zum gleichen Preis erzielen will, während der Auftragnehmer seine erbrachte Leistung als das vereinbarte Ergebnis darstellt.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0