Coaching gezielt einsetzen 8 Leitlinien für systemisches Coaching im agilen Umfeld

8 Leitlinien für systemisches Coaching im agilen Arbeiten

Gecoacht wird im agilen Arbeiten oft und viel – es hilft aber nur, wenn ihr es gezielt und gut dosiert anwendet. Hier findet ihr acht Leitlinien für den Einsatz von systemischem CoachingCoachingCoaching ist eine persönliche Beratung zu Karriere- und Lebensthemen. Für Führungskräfte ist es inzwischen üblich, sich coachen zu lassen. im agilen Umfeld und was ihr dabei beachten solltet.

Management Summary

Download PDFDownload PDF
Download EPUBDownload EPUB

Coaching gezielt einsetzen 8 Leitlinien für systemisches Coaching im agilen Umfeld

8 Leitlinien für systemisches Coaching im agilen Arbeiten

Gecoacht wird im agilen Arbeiten oft und viel – es hilft aber nur, wenn ihr es gezielt und gut dosiert anwendet. Hier findet ihr acht Leitlinien für den Einsatz von systemischem CoachingCoachingCoaching ist eine persönliche Beratung zu Karriere- und Lebensthemen. Für Führungskräfte ist es inzwischen üblich, sich coachen zu lassen. im agilen Umfeld und was ihr dabei beachten solltet.

Management Summary

Wir empfehlen zum Thema Kommunikation
1 Tag
16.05.2025
799,-
ChatGPT & Co: Die Zukunft der Zusammenarbeit mit generativer KI neu gestalten

Erleben Sie in diesem Praxisseminar, wie generative KI die individuellen Fähigkeiten erweitert und neue, optimierte Arbeitsweisen für Unternehmen ermöglicht. Lernen Sie Prompt-Techniken, praxisnahe Use Cases und Strategien für Führungskräfte... Mehr Infos

Welcher Agile Coach oder welche:r Scrum Master:in kennt diese Situation nicht: Ihr berichtet im Kreis eurer Kolleg:innen von einem schwierigen Verhalten eines eurer Teammitglieder, und dann hört ihr den Ratschlag "Ja, da musst du eben mehr coachen!". Oder ihr sucht nach einer Möglichkeit, ein bestimmtes Problem im Team abzusprechen und bekommt von außen nur die Frage: "Hast du es mal mit Coachen versucht?". Coachen, coachen, coachen.

Coaching – Hype oder Heilsbringer?

Es scheint, als sei Coaching das Allheilmittel für jedes Problem, auf das man im Kontext des agilen Arbeitens stößt − frei nach dem Motto "Viel hilft viel". Doch wenn das Problem trotz ausreichenden Einsatzes von Coaching nicht erfolgreich gelöst werden konnte, schaue ich als Scrum Masterin und Agile Coach oft in enttäuschte Gesichter. Die hohen Erwartungen wurden nicht erfüllt. Ist Coaching am Ende also doch nicht mehr als der nächste Hype im agilen Arbeiten? Nicht mehr als eine Modeerscheinung, getragen durch die Begeisterung der Massen?

Coaching mit gezielter Dosierung einsetzen

Ich ziehe an dieser Stelle gern den Vergleich zur Medizin: Wenn ich eine blutende Wunde habe, nehme ich nicht eine beliebige Tablette, die ich in meinem Medikamentenschrank finde. Nur weil Tabletten im Allgemeinen gegen Krankheiten helfen, kann ich nicht daraus schließen, dass jede Tablette für alles gleichermaßen geeignet ist. Im Fall meiner Wunde würde ich vermutlich eher auf ein Pflaster zurückgreifen. Genauso verhält es sich mit dem Einsatz von Coaching: Coaching hilft dann, wenn es zielgerichtet, professionell und kontextbezogen eingesetzt wird.

Dies gilt auch für agile Frameworks. Scrum Master:innen oder Agile Coaches, die ausschließlich coachen, werden ihrer Rolle und ihrem Auftrag nicht gerecht, da ein reines Coaching absichtslos sein sollte. Denn laut Scrum Guide sind die Scrum Master:innen ergebnisverantwortlich für die Einführung von Scrum und die Effektivität des Teams (vgl. Schwaber; Sutherland, 2020). Sie sollen das Team zu SelbstmanagementSelbstmanagementSelbstmanagement ist die Fähigkeit, die persönlichen und beruflichen Abläufe und die eigene Entwicklung weitgehend unabhängig von äußeren Einflüssen zu gestalten. Dazu gehört, Aufgaben effektiver zu erledigen und Probleme mit Hilfe von passenden Methoden zu lösen. und interdisziplinärer Zusammenarbeit befähigen und es dabei unterstützen, sich auf die Inkremente zu fokussieren. Zudem gehört es zu ihren den Aufgaben bzw. denen des Agile Coaches, das Team zu befähigen, Hindernisse, die dessen Fortschritt hemmen, selbst zu beseitigen und es dabei unterstützen.

Die Phasen eines Coachings

Dennoch können Coachingelemente bei der Erreichung der Ziele des agilen Arbeitens hilfreich sein. Ein klassisches Coaching lässt sich in verschiedene Phasen unterteilen: Es beginnt mit dem ersten Kontakt zwischen Coachee und Coach und einem ersten Gespräch, bei dem sich beide erst einmal kennenlernen und die Erwartungen klären. Nach dieser Phase des Beziehungsaufbaus folgt die Zielklärung. Sie dient dem Coach, sich ein Bild darüber zu verschaffen, welches Anliegen der Coachee mitbringt. Zudem sollte in dieser Phase bereits ein passendes Ziel für das Coaching formuliert werden. In der Analyse- und Diagnosephase unterstützt der Coach den Coachee dabei, neue Einsichten und Erkenntnisse rund um sein mitgebrachtes Anliegen zu gewinnen. Diese sollen dem Coachee helfen, neue Lösungsansätze zu finden, mit denen er seinem Ziel näherkommt. So wird ein Veränderungsprozess angestoßen. Hierfür vereinbaren Coachee und Coach Schritte und Maßnahmen, wie der Coachee die gewünschte Veränderung erreichen kann. Der Coach begleitet ihn dabei, damit die Veränderung nachhaltig und von Dauer ist. Zum Abschluss des Coachings reflektieren und evaluieren Coach und Coachee in der Transferphase gemeinsam, ob die gesetzten Ziele erreicht worden sind und wie sie beibehalten werden können.

Coaching-Ausbildung

Um erfolgreich als Scrum Master:in oder Agile Coach tätig zu sein, ist eine Coachingausbildung kein muss. Viele Methodenansätze aus dem Coaching lassen sich auch ohne eine Ausbildung in der Praxis einsetzen. Wer eine Ausbildung zum Business-Coach machen möchte, sollte hierfür einen professionellen und anerkannten Anbieter auswählen, bei dem am Ende der Ausbildung ein anerkanntes Zertifikat steht (z.B. Deutscher Business Verband Coaching), das die Qualität und die Standards der Ausbildung belegt. Die Ausbildung kann hilfreich sein, um mehr Klarheit und Sicherheit im Einsatz von Coachingmethoden zu erhalten, ersetzt aber nicht die eigene Reflexion und das Lernen in und aus Situationen mit dem Team.


Im Rahmen des agilen Arbeitens kommen meist nur einzelne Teile aus dem oben beschriebenen Coachingprozess zum Einsatz. Daher möchte ich euch in diesem Artikel aufzeigen, in welchen Fällen Coaching das "Medikament“ eurer Wahl sein kann, um ein Problem zu lösen. Ihr findet im Folgenden eine "Packungsbeilage" mit acht Punkten für den Einsatz von systemischem Coaching in der agilen Arbeitspraxis. Sie sind Hinweise, was ihr dabei beachten solltet. Ihr könnt sie z.B. als persönliche Leitlinie und mentale Checkliste verwenden. Sie eignen sich auch sehr gut für die Reflexion von Situationen und können euch dabei helfen, passende Herangehensweisen und Lösungsoptionen zu finden.