Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung

Konzepte zum Präventiven Risikomanagement

Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung

Konzepte zum Präventiven Risikomanagement

Auf einen Blick

Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung

Buchautor
Dr. Jacobs, Jürgen; Dr. Riegler, Johannes-Jörg; Dr. Schulte-Mattler, Hermann; Dr. Weinrich, Günter
ISBN
3834929697
Verlag
Gabler Verlag
Seitenanzahl
532
Format
Taschenbuch
Jahr
2012

Die Finanzmarktkrise der Jahre 2008 und 2009 hat deutlich gemacht, dass die bislang praktizierten Methoden zur Risikoanalyse um Systemkomponenten zur Krisenfrühaufklärung ergänzt werden müssen. Verhaltensrisiken, das Auftreten „finanzwirtschaftlicher Blasen“ und volkswirtschaftliche Abhängigkeiten führten bei Banken und Unternehmen zu erheblichen Bedrohungen.

Dieses Buch stellt das komplexe Thema Krisenaufklärung aus wissenschaftlicher, aufsichtsrechtlicher und unternehmenspraktischer Perspektive dar. Besonders hilfreich sind die anhand authentischer Praxisfälle vorgestellten Instrumente zur Krisenerkennung und -vermeidung. Dazu werden interessante Einblicke in konkretes Projektmanagement und konkrete Bilanzpolitik geboten.

Der Inhalt:

  • Thematische Einordnung
  • Empirische und theoretische Erkenntnisse zur Krisenfrühaufklärung und daraus resultierende praktische Konsequenzen
  • Krisenfrühaufklärung aus Sicht regulatorischer Anforderungen
  • Krisenfrühaufklärung und Risikomanagement in der Unternehmenspraxis 

Die Herausgeber:

  • Dr. Jürgen Jacobs ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.
  • Dr. Johannes-Jörg Riegler ist Mitglied des Vorstands der NordLB, Hannover.
  • Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Finanzwirtschaft und Controlling an der Universität Dortmund.
  • Dr. Günter Weinrich ist Professor am Institut für analytische Unternehmensführung an der Leuphana Universität Lüneburg.

 

(Quelle: Gabler Verlag)
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.