Agiler Coach
Ein agiler Coach ist eine Person, die in Organisationen als Coach (Trainer, Mentor) im agilen Kontext tätig ist. Der Begriff "agiler Coach" ist nicht geschützt. Es gibt daher zwischen agilen Coaches große Unterschiede im Handlungsbereich, dem Kenntnisstand sowie der Qualität.
Agiler Coach
Ein agiler Coach ist eine Person, die in Organisationen als Coach (Trainer, Mentor) im agilen Kontext tätig ist. Der Begriff "agiler Coach" ist nicht geschützt. Es gibt daher zwischen agilen Coaches große Unterschiede im Handlungsbereich, dem Kenntnisstand sowie der Qualität.
Der führende deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) liefert eine ausführliche Definition für Coaching. Die wichtigsten Punkte sind:
- Zielsetzung von Coaching ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern- und Leistungsprozessen.
- Als ergebnis- und lösungsorientierte Beratungsform dient Coaching der Steigerung und dem Erhalt der Leistungsfähigkeit.
- Durch Optimierung der menschlichen Potenziale soll die wertschöpfende und zukunftsgerichtete Entwicklung des Unternehmens bzw. der Organisation gefördert werden
- Der Klient ("Coachee") wird angeregt, eigene Lösungen zu entwickeln
- Professionelles Coaching fördert die Selbstreflexion und -wahrnehmung und verbessert bzw. erweitert die Möglichkeiten des Coachees bzgl. Wahrnehmung, Erleben und Verhalten
Ein agiler Coach arbeitet nach denselben Prinzipien, Gegenstand des Coachings sind jedoch agile Themen im beruflichen Kontext. Oft berühren diese allerdings auch angrenzende (z.B. private) Bereiche des Coachee. Solche Themen sind dann für ein agiles Coaching ebenso relevant.
Gute Coaches führen zunächst eine Auftragsklärung (oft Dreiecksbeziehung zwischen Team, Coach und Unternehmen) durch, legen die Situation transparent dar und entscheiden dann, wie mit dem System umgegangen werden kann.
Was macht ein agiler Coach?
Die meisten Unternehmen, die nach einem agilen Coach suchen, verstehen darunter nicht einen Coach im eigentlichen Sinne, sondern eine Art Mischform aus Trainer und Consultant. Dementsprechend variieren die Aufgaben.
- (Externe) Agile Coaches werden häufig gesucht, um Scrum Master auszubilden.
- Unternehmen suchen oft agile Coaches, um damit eine agile Rolle (z.B. Scrum Master) zu besetzen. Teilweise hat sich dabei eine Hierarchie etabliert, die den (internen und externen) agilen Coach über die Rolle des Scrum Masters stellt. Das erhöht den Druck auf die Anbietenden, als Coach (und nicht als Scrum Master) angesehen zu werden.
- Unternehmen, die zu einer agilen Arbeitsweise wechseln wollen, suchen oft einen agilen Coach, der ihnen sagt, “wie das mit dem Agilen denn so funktioniert” – z.B. weil es noch Verbesserungsbedarf gibt oder weil ein Wechsel zu agilem Vorgehen geplant ist.
Ausbildung und Zertifizierungen agiler Coaches
Typische Ausbildungen bzw. Zertifikate sind:
- Ausbildung von einem der Coaching Verbände, wie des DBVC (Dauer ca. 1,5 Jahre).
- Certified Team Coach (CTC) der Scrum Alliance: Dieses Zertifikat erfordert praktische Coaching-Erfahrung, wofür Nachweise erbracht werden müssen.
- Eine Zertifizierung als Scrum Master (bzw. eine andere oder gar keine Zertifizierung): Auch ohne eine spezielle Coaching-Ausbildung bzw. ein ‑Zertifikat können die entsprechenden Fähigkeiten vorhanden sein. Um sich von diesen zu überzeugen, sollte der Coachee den Coach bereits länger kennen oder mit ihm in intensivem Kontakt stehen.
Wie werde ich agiler Coach?
Es gibt zwei grundsätzliche Wege, wie Menschen zum agilen Coach werden: Sie starten mit einer Coaching-Ausbildung und lernen dann die Agilität kennen oder sie sind bereits mit dem Thema Agilität vertraut und durchlaufen in einem zweiten Schritt eine Coaching-Ausbildung.
Wie wähle ich agile Coaches aus?
Wie immer gilt bei der Coach-Wahl: Augen auf, Kollegen fragen und Referenzen zeigen lassen. Eine 100%ige Sicherheit lässt sich auch mit zertifizierten Coaches nicht erreichen.
Falls Kontakt zu einem agilen Coach besteht, können sich Unternehmen über folgende Anlaufpunkte bzw. Referenzen genauer informieren:
- Prüfen, ob die Person in den Verzeichnissen der etablierten Coaching-Organisationen gelistet ist.
- Ein CTC (siehe oben) muss seine Fähigkeiten durch persönliche Prüfungen mit Nachweis von Coaching-Erfahrung belegen. Zudem sind CTCs bei der Scrum Alliance gelistet.
Darüber hinaus kommt es ganz wesentlich auf die Beziehung zur Person des Coaches selbst an. Denn schließlich müssen Coach und Coachee später zusammenpassen und es muss eine Resonanz vorhanden sein. Nichts ist besser, als eine gute Beziehung zu einem Coach zu haben, von dem man einfach überzeugt ist.
Abzuraten ist von einer Coach-Wahl anhand eines der typischen Scrum Master Zertifikate, die sich durch das Bezahlen einer Gebühr mit geringem Zeitaufwand erwerben lassen. Ein solches Zertifikat ist weder ein Beleg für Berufserfahrung noch dafür, dass die Person jemals ein Coaching-Training besucht hat.
Was verdient ein agiler Coach?
Oft steht ein agiler Coach in der Unternehmenshierarchie über der Rolle des Scrum Masters und wird entsprechend besser bezahlt. Typische Jahresgehälter für agile Coaches liegen zwischen 56.000 Euro und 71.500 Euro (Quelle: Stepstone, Stand: Ende 2019)