Ressourcenabgleich

Beim Ressourcenabgleich werden der geplante Ressourcenbedarf und die bestehende Ressourcenverfügbarkeit so miteinander abgestimmt, dass ein durchführbarer Ablaufplan entsteht.

Ressourcenabgleich

Beim Ressourcenabgleich werden der geplante Ressourcenbedarf und die bestehende Ressourcenverfügbarkeit so miteinander abgestimmt, dass ein durchführbarer Ablaufplan entsteht.

Ein Ressourcenabgleich kann durch drei Steuerungsmaßnahmen erzielt werden:

  • Verschiebung von Vorgängen im Ablaufplan, so dass der aktualisierte Ressourcenbedarf durch die zur Verfügung stehenden Ressourcen gedeckt werden kann. Dies führt meist zu einer Verlängerung der Projektdauer.
  • Erhöhung der Ressourcenkapazität (Bereitstellung weiterer Ressourcen oder Überlastung von bestehenden Ressourcen), so dass der Ablaufplan unverändert durchgeführt werden kann. Leistungsumfang und Termine bleiben dadurch unverändert, allerdings können dadurch Mehrkosten entstehen.
  • Reduzierung des geplanten Leistungsumfangs, so dass die Termine des Ablaufplans unverändert bestehen bleiben. Mit der Verringerung des Leistungsumfangs kann auch eine Kostenreduzierung verbunden sein.

 

Wir empfehlen zum Thema Ressourcen
1 Stunde
08.05.2025
Websession: Mehr Überblick, weniger Engpässe: Ressourcen mit KI & BI optimal steuern - powered by Can Do

Mit KI & BI Engpässe vermeiden, Ressourcen effizient planen und fundierte Entscheidungen treffen – Can Do zeigt, wie das gelingt. Erfahren Sie live, wie Unternehmen Risiken minimieren und ihre Projektlandschaft transparenter steuern können. Mehr Infos

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 1
Kommentare 0