Projektfinanzierung

Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte einer Finanzierungsmethode für Großprojekte

Projektfinanzierung

Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte einer Finanzierungsmethode für Großprojekte

Auf einen Blick

Projektfinanzierung

Buchautor
Backhaus, Klaus; Werthschulte, Holger (Hrsg.)
ISBN
3791020552
Verlag
Schäffer-Poeschel
Seitenanzahl
262
Format
geb.
Jahr
2003

Die Projektfinanzierung hat sich in den letzten Jahren von einer Sonderform zu einem Kernkonzept der Auftragsfinanzierung entwickelt, das heute zur Finanzierung verschiedenster kapitalintensiver Projekte eingesetzt wird. Neben den klassischen Anwendungsgebieten wie beispielsweise der Erschließung von Rohstoffvorkommen oder dem Bau und Betrieb industrieller Großanlagen ist die Projektfinanzierung verstärkt in neue Bereiche vorgedrungen. In diesem Zusammenhang sind insbesondere Investitionsvorhaben zu nennen, die primär in der Verantwortung der öffentlichen Hand liegen, wie die Bereiche Verkehrsinfrastruktur, Gesundheit, Bildung und sogar Strafvollzug. Darüber hinaus dienen die vertraglichen Strukturen der Projektfinanzierung der Berücksichtigung veränderter Risikoallokationen.

Zielsetzung dieses Werkes ist es, den Themenkomplex aus der Sichtweise der unterschiedlichen Beteiligten, nämlich der Financial Adviser, der Kreditinstitute, der Versicherungsgeber sowie der Auftraggeber zu behandeln. Neben einem ausführlichen Grundlagenteil liegt ein besonderer Schwerpunkt der Neuauflage des Werkes in der Darstellung der Finanzierung von Infrastrukturprojekten sowie der Projekt- und Risikoanalyse. Die Beiträge stammen von Experten, die im Projektfinanzierungsgeschäft tätig sind und daher über umfangreiche Erfahrungen verfügen.

(Quelle: Schäffer-Poeschel)
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.