
Großprojekt
Großprojekt
Als Beurteilungskriterien für die Größe eines Projekts können dienen:
- Das Projektbudget. Das Budget eines Großprojekts sollte die einzelnen Jahresumsätze der beteiligten Unternehmen jeweils übersteigen.
- Das Scheitern des Projekts ist ein erhebliches wirtschaftliches Risiko für die beteiligten Unternehmen.
- Die Dauer. Ein Großprojekt sollte den Zeitraum eines Jahres übersteigen. Bei Projekten mit einer Laufzeit über ungefähr zehn Jahren muss wiederum überprüft werden, ob es sich tatsächlich noch um ein Projekt handelt.
- Die Zahl der Beteiligten. An einem Großprojekt müssen mindestens zwei Unternehmen beteiligt sein. Typisches Indiz für ein Großprojekt ist die Gründung einer eigenen Projekt-Gesellschaft durch die Beteiligten.
- Zahl und Komplexität der Vorgänge bzw. des Netzplans. Großprojekte weisen typischerweise zwischen 500 und 100.000 Vorgänge mit einer Vernetzungszahl größer als 1 auf.
- Die Projektstruktur. Ein Großprojekt muss in Teilprojekte gegliedert sein.
- Die Projektaufbauorganisation. Ein Großprojekt weist eine eigenständige Organisationsstruktur mit definierter Führungs- und Entscheidungsstrukturen auf.