
Was man nicht messen kann...
Was man nicht messen kann...
Auf einen Blick
Was man nicht messen kann...
"Was man nicht messen kann, kann man nicht kontrollieren." Dieser viel zitierte Satz steht im Zentrum dieses Buches. Tom DeMarco vertritt die Meinung, dass erheblich weniger Softwareprojekte aus dem Ruder liefen, wenn zu Beginn eines Projekts eine ehrliche Aufwandschätzung vorgenommen würde.
In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Ihre Softwareprojekte so organisieren können, dass sie messbar und somit besser kontrollierbar sind. Es gibt gute Schätzmethoden, mit denen Sie den Aufwand Ihrer Softwareprojekte ziemlich exakt vorab ermitteln und so erheblich besser im Griff behalten können. Tom DeMarco zeigt, wie Sie mit Hilfe von Kennzahlen und Kostenmodellen exakte Kosten- und Zeitpläne aufstellen können. Weniger und geringere Überschreitungen des Zeit- und Kostenrahmens und frühzeitiges Erkennen von Fehlern sind die Folge.
Dass dabei - wider Erwarten - auch die Qualität nicht zu kurz kommen muss, sondern im Gegenteil durch einen Rahmen gerade eine Freiraum für Qualitätskontrolle entsteht, mag verwundern, ist aber letztlich eine klare Konsequenz .
Über den Autor
Tom DeMarco ist Consultant für Projektmanagement, insbesondere von Softwareprojekten,. Er ist Autor zahlreicher Bestseller-Titel, u.a. "Der Termin", "Wien wartet auf dich" oder "Bärentango".
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen