
Konfigurationsmanagementstrategie
Die Konfigurationsmanagementstrategie beschreibt bei PRINCE2®:2009 das Konfigurationsmanagementsystem eines Projekts.
Konfigurationsmanagementstrategie
Die Konfigurationsmanagementstrategie beschreibt bei PRINCE2®:2009 das Konfigurationsmanagementsystem eines Projekts.
Das PRINCE2® Manual benennt als erforderliche Inhalte der Konfigurationsmanagementstrategie:
- Konfigurationsmanagementverfahren. Dies sind Prozesse und Regeln des allgemeinen Konfigurationsmanagements, die im Projekt Anwendung finden sollen. Meist besteht dies in Verweisen auf das Konfigurationsmanagementsystem der Trägerorganisation.
- Verfahren für die Steuerung offener Punkte und Änderungen. Dies ist das auf die Bedürfnisse des Projekts angepasstes Änderungssteuerungssystem.
- Tools und Techniken. Hier werden z.B. einzusetzende Methoden oder Software bestimmt.
- Art und Weise sowie Formate der Berichterstattung des Konfigurationsmanagements, z.B. die Spezifikation einer Produktstatusauskunft.
- Zeitplanung für die Aktivitäten des Konfigurationsmanagements, wie z.B. die Durchführung von Konfigurationsaudits
- Rollen und Verantwortlichkeiten des Konfigurationsmanagements
- Bewertungsskalen für Priorität und Schweregrad von Offenen Punkten
Der PMBOK® Guide verwendet den Begriff Konfigurationsmanagementplan im selben Sinne wie Konfigurationsmanagementstrategie.
- PRINCE2:2009