
Konfigurationsbeschreibung
Konfigurationsbeschreibung
Die Konfigurationsbeschreibung leitet sich aus der Spezifikation ab. Während die Spezifikation die Anforderungen und Qualitätskriterien an das Produkt benennt, dokumentiert die Konfigurationsbeschreibung die tatsächlich realisierten Eigenschaften.
Inhalte einer Konfigurationsbeschreibung
Eine Konfigurationsbeschreibung sollte mindestens folgende Informationen enthalten:
- eindeutige Identifikation des beschriebenen Objekts mit Angabe der Version
- Datum der geplanten oder erfolgten Freigabe, d.h. ab wann die Konfigurationsbeschreibung gültig ist
- Status der Konfigurationsbeschreibung, z.B. ob es sich um eine Bezugskonfiguration handelt.
- eindeutige Beschreibung der Eigenschaften des Produkts
- Verweise auf Konfigurationsbeschreibungen anderer Produkte, die Schnittstellen zu dem beschriebenen Produkt haben
Darüber hinaus können viele weitere Informationen in einer Konfigurationsbeschreibung sinnvoll sein, wie z.B.:
- verantwortliche Person oder Organisationseinheit
- Autor(en)
- Prüfer und Abnahmeberechtigte
- die ursprüngliche Spezifikation oder den Verweis auf diese
- Verweise auf anzuwendende Konfigurationsmanagementverfahren (z.B. Konfigurationsaudit
- Verweis auf Projekte, Programme oder Portfolios, in denen diese Konfigurationsbeschreibung Gültigkeit besitzt.
Die Konfigurationsbeschreibungen werden von der Konfigurationsbuchführung verwaltet. Sie bilden die Basis für Konfigurationsaudits.