Projektstrukturplan

Abkürzungen

Ein Projektstrukturplan ist die vollständige hierarchische Darstellung aller Aufgaben eines Projekts. Häufig wird hierfür die Visualisierung in Form eines Baumdiagramms gewählt.

Projektstrukturplan Beispiel / Vorlage

Projektstrukturplan

Abkürzungen

Ein Projektstrukturplan ist die vollständige hierarchische Darstellung aller Aufgaben eines Projekts. Häufig wird hierfür die Visualisierung in Form eines Baumdiagramms gewählt.

Projektstrukturplan Beispiel / Vorlage

Zweck eines Projektstrukturplans

Der Projektstrukturplan gliedert den gesamten Leistungsumfang eines Projekts in Teilaufgaben und Arbeitspakete. Dies dient insbesondere folgenden Zwecken:

  • Vorgabe einer Struktur für alle Aufgaben des Projektmanagements (z.B. Planen, Steuern, Überwachen)
  • Vollständige Darstellung des Leistungsumfangs
  • Definition des Projektziels bzw. Überprüfung der Zieldefinition
  • Bestimmung aller zum Projekt gehörenden Arbeitspakete (Kostenträger)
  • Ordnen und Strukturieren der Arbeitspakete in einer geeigneten Systematik (Kostenträgerstruktur)
  • Schaffung von Transparenz gegenüber allen Stakeholdern
  • Bereitstellen einer Gliederung für alle Projektdokumente (Pflichtenheft, Berichte usw.)

Die Erstellung eines verbindlichen Projektstrukturplans (Projektstrukturierung) zu Anfang des Projekts dient somit der Effizienzsteigerung bei Planung, Durchführung und Abschluss des Projekts, da alle Elemente (Ressourcen, Vorgänge, Risiken, Berichte, Kosten, Ergebnisse usw.) in die gleiche Systematik eingeordnet werden.

Projektstrukturplan mit zwei Codierungs-Schemata

Zu diesem Zweck erhalten die Elemente des Projektstrukturplans eindeutige Bezeichner, den sogenannten Projektstrukturplan-Code (PSP-Code). Für die Codierung im Projektstrukturplan gibt es keine Norm, man wählt sie nach geeigneten projektbezogenen Kriterien aus. Bild 1 zeigt die einfachste Möglichkeit zur Codierung: Die erste Zahl gibt die Projektstrukturebene wieder, die zweite Zahl die laufende Nummer des Elements auf dieser Ebene. Eine weitere verbreitete Codierung entspricht der Nummerierung bei Inhaltsverzeichnissen: Die Zahl der Ziffern des PSP-Codes gibt die Position der Projektstrukturebene an. Die letzte Zahl stellt die laufende Nummer des Elements innerhalb seiner Geschwisterelemente dar. Der PSP-Code des hierarchisch höheren Elements ergibt sich durch Streichen der letzten Ziffer. Beispiel: "1.3.5" steht für "fünftes Arbeitspaket in der dritten Teilaufgabe des ersten Teilprojekts").

Darstellungsformen des Projektstrukturplans

Als Darstellungsformen wird hierfür meist das Baumdiagramm (Organigramm) (siehe Bild 1) gewählt, alternativ die Listendarstellung mit Nummerierung und Einrückungen. Logisch dem Baumdiagramm gleichwertig – aber mit anderer visueller Wirkung – findet sich auch die Mind-Map als Format für den Projektstrukturplan.

In reiner Textform lässt sich der Projektstrukturplan als Gliederung darstellen, d.h. als ggf. eingerückte Listen mit vorangestelltem Projektstrukturplan-Code.

Projektstrukturplan und andere Strukturpläne

Ablaufstruktur

Der Projektstrukturplan ist klar zu unterscheiden von der Ablaufstruktur des Projekts. Diese gliedert die zeitliche Abfolge der Vorgänge in Projektphasen und Sammelvorgänge. Eine häufig anzutreffende Darstellung der Ablaufstruktur ist eine eingerückte Vorgangsliste neben dem Balkenplan.

Produktstruktur

PRINCE2® empfiehlt anstelle des Projektstrukturplans die Erstellung eines Produktstrukturplans. Wenn der Projektstrukturplan durchgehend objektorientiert aufgebaut ist, können Produkt- und Projektstrukturplan aufeinander abgebildet werden.

Story Map

In agil gemanagten Projekten entspricht die Story Map dem Projektstrukturplan. Diese strukturiert das Product BacklogProduct BacklogProduct Backlog ist bei Scrum die Liste aller Anforderungen für ein zu erstellendes Produkt. nach Epics und User Storys.

Work Breakdown Structure

Der PMBOK® Guide definiert die Work Breakdown Structure (WBS) sehr ähnlich dem Projektstrukturplan, legt jedoch größere Betonung auf die Strukturierung nach Arbeitsabläufen und Teilergebnissen. So ist nach PMBOK® Guide für jedes Arbeitspaket auch ein Werk (Deliverable) zu definieren.

Vorschaubild
Erstellen Sie eine vollständige Übersicht über den Projektgegenstand und Sie können sicher sein, dass Sie keine wesentlichen Inhalte in der Planung vergessen. Außerdem schaffen Sie damit eine stabile Bezugsgröße für den gesamten Projektverlauf.
Easy Earned Value Manager | Tool Excel
Das Excel-Tool "Easy Earned Value Manager" ermöglicht es, die Vorteile der Earned Value Analyse auch für kleinere Projekte zu nutzen. Gemeinsam mit der Excel-Vorlage erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie das Tool verwenden und die Reports bei Bedarf anpassen können.
Wenn man über Jahre mit teils erfahrenen, teils unerfahrenen, aber immer neugierigen und motivierten Mitmenschen die Kunst des Projektmanagements diskutiert, dann werden immer wieder dieselben Fragen aufgeworfen.
Unlocked Content
Der Projektstrukturplan (PSP) leistet bei Projektplanung und -durchführung wertvolle Dienste. Er bietet Projektmanagern eine gute Möglichkeit, dem Projekt eine von allen akzeptierte Struktur zu geben und es professionell zu visualisieren.

Persönliche Erfahrungen und das Wissen von Mitarbeitern sind wertvoll. Um sie unternehmensweit zur Verfügung zu stellen, verwenden große Unternehmen Wissensmanagementsysteme. Für kleine Unternehmen ist der damit verbundene Aufwand aber zu hoch.

Viele Projektleiter beginnen ihre Projektplanung damit, dass sie einen Terminplan – oft in Form eines Balkenplans - erstellen. Dieses Vorgehen führt fast zwangsläufig dazu, dass das Projekt in Verzug gerät. Dr.

produktbasierte planung
Teil 1:
Produktbeschreibung und Produktstrukturplan

Mit der Produktbasierten Planung (PBP) stellt PRINCE2 eine Technik zur Verfügung, die allgemein verwendbar ist.

Vorschaubild
E-Book mit 172 Seiten, 4 Methoden und 2 Arbeitshilfen
Tutorial für den Einstieg in Microsoft Project
Teil 1:
Einen aussagekräftigen Projektplan erstellen

Microsoft Project gilt für viele Neueinsteiger als kompliziert und sperrig. Zu Unrecht: Mit dieser pragmatischen und soliden Anleitung lernen Sie, Microsoft Project zu beherrschen und erhalten die Grundlage für ein sicheres und erfolgreiches …

Erläuterungen und Kommentar

Ein häufig anzutreffender Fehler bei der Projektplanung besteht darin, z.B. in Form eines Balkenplans direkt mit dem Erstellen eines Ablaufplans zu beginnen. Dies führt in der Regel zum einen dazu, dass wesentliche Elemente des Projekts übersehen werden und zum anderen, dass keine bewussten Make-or-Buy-Entscheidungen getroffen werden.

Die Erstellung eines vollständigen Strukturplans (Projekt- oder Produktstrukturplan), der den Leistungsumfang des Projekts darstellt, ist daher in allen PM-Standards Pflicht.

Durch die zunehmende Bedeutung von Projektarbeit für Unternehmen und vor allem durch den Anspruch, Projektabläufe und betriebliche Abläufe eng zu koordinieren und aufeinander abzubilden, steigen auch die Anforderungen an den Projektstrukturplan. Mit den Möglichkeiten des rechnergestützten Projektmanagements und der ERP-Systeme entstehen zunehmend mehrfache und miteinander verschränkte Projektstrukturen, die z.B. die Kostenträgerrechnung des Projekts (Arbeitspaketstruktur) auf die Kostenrechnung des Betriebs (Kostenstellen, Kostenarten) abbilden.

Bei der Erstellung eines Projektstrukturplans ist darauf zu achten, dass er intuitiv erfassbar bleibt. Ein zur Visualisierung eingesetzter Strukturplan sollte deshalb maximal 50 Elemente insgesamt (über alle Ebenen) aufweisen.

Eine praxisgerechte Anleitung, um einen Projektstrukturplan zu erstellen, liefert Ihnen die Methode Projektstrukturplanung 

Nutzen Sie unsere Vorlage in Microsoft PowerPoint, um Ihren eigenen Projektstrukturplan zu erstellen.  

Projektstrukturplan erstellen | Vorlage PowerPoint
Erhalten Sie einen Überblick zum Projektstrukturplan – inkl. Gliederungsprinzipien und Vorlagen mit vielen Beispielen. Warum er eine so zentrale Übersicht für jedes Projekt ist und wie Sie ihn in fünf Schritten erstellen, lesen Sie hier.
Vorschaubild
Erstellen Sie eine vollständige Übersicht über den Projektgegenstand und Sie können sicher sein, dass Sie keine wesentlichen Inhalte in der Planung vergessen. Außerdem schaffen Sie damit eine stabile Bezugsgröße für den gesamten Projektverlauf.
Vorschaubild
Definieren Sie eindeutige Verantwortlichkeiten im Projekt einprägsam und klar verständlich! Geben Sie allen Stakeholdern einen schnellen Überblick, wer für was zuständig ist!
Vorschaubild
Identifizieren ist besser als böse Überraschungen! Finden Sie alle möglichen Bedrohungen für Ihren Projekterfolg heraus und dokumentieren Sie diese zur weiteren Behandlung.
Vorschaubild
Schaffen Sie Überblick für alle an einer Produktentwicklung Beteiligten, damit diese aus der Produktsicht die Umsetzung ableiten können! Strukturieren Sie hierzu die Produktelemente entlang der Customer Journey!

Video: Was kann ein Projektstrukturplan (PSP)

In 4 Workshops stellen wir Ihnen die Big Five der agilen Praktiken vor und stellen gemeinsam mit Ihnen Ihren agilen Werkzeugkoffer zusammen – ganz nach den Anforderungen Ihrer Projektumgebung.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 50
Kommentare 0

Wozu brauche ich einen Projektstrukturplan?

Ein verbindlicher Projektstrukturplan steigert die Effizienz bei Planung, Durchführung und Abschluss des Projekts, da alle Elemente (Ressourcen, Vorgänge, Risiken, Berichte, Kosten, Ergebnisse usw.) in die gleiche Systematik eingeordnet werden.

➜ Mehr Infos

Wie wird ein Projektstrukturplan dargestellt?

Baumdiagramm, Listendarstellung mit Nummerierung und Einrückungen, Mind-Map oder als Gliederung. Sinnvoll ist die Verwendung eines Projektstrukturplan-Codes

➜ Mehr Infos

Welche anderen Strukturpläne gibt es im Projekt?

Produktstruktur, Work Breakdown Structure, Story Map, Ablaufstruktur

➜ Mehr Infos

Wie erstelle ich einen Projektstrukturplan?

Für den Projektstrukturplan werden die zu leistenden Arbeiten und ihre Ergebnisse bis zum einzelnen Arbeitspaket strukturiert.

➜ Mehr Infos