Kapazitätstreue Planung

Bei der kapazitätstreuen Planung wird das Projekt so geplant, dass die zur Verfügung stehenden Kapazitäten ausreichen und nicht überlastet werden. Dies bedeutet meist eine längere Projektdauer als aus inhaltlichen Gründen erforderlich wäre.

Kapazitätstreue Planung

Bei der kapazitätstreuen Planung wird das Projekt so geplant, dass die zur Verfügung stehenden Kapazitäten ausreichen und nicht überlastet werden. Dies bedeutet meist eine längere Projektdauer als aus inhaltlichen Gründen erforderlich wäre.
Wir empfehlen zum Thema Planen
1 Stunde
08.05.2025
Websession: Mehr Überblick, weniger Engpässe: Ressourcen mit KI & BI optimal steuern - powered by Can Do

Mit KI & BI Engpässe vermeiden, Ressourcen effizient planen und fundierte Entscheidungen treffen – Can Do zeigt, wie das gelingt. Erfahren Sie live, wie Unternehmen Risiken minimieren und ihre Projektlandschaft transparenter steuern können. Mehr Infos

Mittel der kapazitätstreuen Planung sind unter anderem:

  • Anpassen der Vorgangsdauern (meist Verlängern)
  • Verschieben von Vorgängen
  • Verschieben von anderen Projekten
  • Reduzierung des Leistungsumfangs
  • Verringerung der Qualität
  • Planung nach Critical Chain
Diejenigen Ressourcen, die bestimmend für die Terminplanung sind, werden dabei als Engpassressourcen bezeichnet.

Ein Spezialfall ist die kapazitätstreue Terminplanung, bei der Leistungsumfang und Qualität unverändert bleiben und ausschließlich die Projektdauer variabel ist.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0