

Während die ersten beiden Konstellationen in jeder OrganisationsformOrganisationsformDie Organisationsform charakterisiert die Art der Unternehmens- und Projektorganisation. Aus Sicht des Projektmanagements gibt es drei grundlegende Organisationsformen: reine Linienorganisation oder abteilungsorientierte Organisationsform Matrixorganisation reine Projektorganisation anzutreffen sind, ist die dritte Art der Teamarbeit typisch für Projektteams. Sie stellt durch die längere zeitliche Perspektive und den Erfolgsdruck besondere Anforderungen an die Mitglieder des Projektteams. Darüber hinaus müssen sie sich in neuen Arbeitszusammenhängen und mit neuen Kollegen zurechtfinden. Die EffektivitätEffektivitätEffektivität beschreibt die Ausrichtung des Projektportfolios auf die geschäftlichen Interessen der Trägerorganisation . Eine mögliche Messgröße für Effektivität ist das Verhältnis von tatsächlich erreichtem zu angestrebtem Nutzen durch Projektarbeit. der Teamarbeit hängt deshalb sowohl von der richtigen Zusammensetzung des Teams als auch von der TeamentwicklungTeamentwicklungDas bekannteste Modell zur Beschreibung der zeitlichen Entwicklung eines Teams stammt von Bruce Tuckman, veröffentlicht 1965: Tuckman, Bruce W.: Developmental Sequence in Small Groups, Psychological Bulletin, vol. 63, 1965, pp. 384-399. ab.
Die Gestaltung der Teamarbeit zählt zu den wichtigsten Führungsaufgaben der ProjektleitungProjektleitungProjektleitung ist die temporäre Organisationseinheit zur Leitung eines Projekts. Die Projektleitung ist im Minimalfall nur mit dem/der Projektleiter(in) besetzt, es kann sich aber auch um eine umfangreiche Organisationseinheit mit eigenem Büro, ggf. sogar um eine eigene temporäre juristische Person handeln (z.B. GdBR oder GmbH)..