

Die Abnahmebestätigung sollte im sog. ↑Abnahmedokument schriftlich fixiert sein. In der Regel beginnt die GewährleistungsfristGewährleistungsfristGewährleistungsfrist ist die Zeitspanne, innerhalb der der Auftraggeber Mängel an der vom Auftragnehmer erbrachten Leistung geltend machen kann. Zu definieren ist, ab welchem Zeitpunkt die Gewährleistungsfrist beginnt. Dies kann der Zeitpunkt der Übergabe , der Abnahme oder ein anderer vertraglich vereinbarter Zeitpunkt sein. mit dem Datum der Abnahmebestätigung.
Finden ↑Teilabnahmen statt, z.B. bei komplexen Anlagen, so sollten diese Teilabnahmen unbedingt schriftlich dokumentiert werden, da sie Eingangsgrößen für den endgültigen ↑Abnahmeprozess und Bestandteile der endgültigen Abnahme sind.
In die neue deutsche Projektmanagement-Norm DIN 69901-5:2007 wurden die Begriffe AbnahmeerklärungAbnahmeerklärungAbnahmeerklärung ist die Bestätigung des Auftraggebers oder einer von ihm dazu authorisierten Person, dass ein vom Auftragnehmer geliefertes Werk die vertraglich vereinbarten Leistungen erfüllt. Siehe Abnahmebestätigung und Abnahmebestätigung nicht mehr aufgenommen.
Siehe ↑Abnahme.