Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit ist implizit das oberste Projektziel. Der (interne oder externe) Auftraggeber muss mit der erbrachten Leistung zufrieden sein, dafür kann auch das explizit genannte Projektziel modifiziert werden. Gleiches gilt für die Entwicklung eines neuen Produkts: Der Käufer muss mit dessen Leistungen zufrieden oder sogar von ihnen begeistert sein.

Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit ist implizit das oberste Projektziel. Der (interne oder externe) Auftraggeber muss mit der erbrachten Leistung zufrieden sein, dafür kann auch das explizit genannte Projektziel modifiziert werden. Gleiches gilt für die Entwicklung eines neuen Produkts: Der Käufer muss mit dessen Leistungen zufrieden oder sogar von ihnen begeistert sein.

Wir empfehlen zum Thema Qualitätssicherung
2 Tage
10.11.2025
1290,-
Effektive Prozessoptimierung in der Produktentwicklung mit Quality by Design & Design of Experiments (DoE)

Optimieren Sie Prozesse gezielt und effizient mit Design of Experiments (DoE). Erlernen Sie praxisnah, wie Sie mit systematischer, strukturierter Versuchsplanung die wichtigsten Einflussfaktoren auf das gewünschte Ergebnis identifizieren und robuste Prozesse entwickeln.  Mehr Infos

Trotz dieser eminenten Bedeutung der Kundenzufriedenheit ist sie nicht einfach zu erfassen oder vorherzusagen.

Bei einer Produktentwicklung wird versucht, durch Erhebung und Analyse von Kundenanforderungen das Produkt so zu konzipieren, dass es den Kunden zufrieden stellen wird.

Sobald das Produkt auf dem Markt ist kann durch eine Kundenzufriedenheitsanalyse versucht werden, die tatsächliche Kundenzufriedenheit zu erfassen. Dies geschieht durch Zufriedenheitsbefragungen, die entweder durch Fragebogenaktionen oder durch direkte, persönliche Befragung durchgeführt werden.

Typischerweise wird die Kundenzufriedenheit in einer fünfstelligen Skala (entweder 1 bis 5 oder -2 bis +2) erfasst. Alternativ können durch Fragen mit Ja/Nein-Antwort einzelne Funktionen oder Eigenschaften präzise auf ihre Notwendigkeit aus Kundensicht getestet werden.

Indirekte Methoden der Kundenzufriedenheitsanalyse versuchen, die Kundenzufriedenheit aus anderen Datenquellen zu erfassen, wie z.B. Reklamationen, Verkaufsgesprächsprotokollen oder ähnlichem.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0