Kostenstruktur

Rein formal ist die Kostenstruktur die Gliederungslogik, nach der die Kosten eines betrachteten Objekts (Unternehmen, Produkt, Projekt, Dienstleistung usw.) in Kostengruppen und Kostenarten aufgeteilt werden.

Kostenstruktur

Rein formal ist die Kostenstruktur die Gliederungslogik, nach der die Kosten eines betrachteten Objekts (Unternehmen, Produkt, Projekt, Dienstleistung usw.) in Kostengruppen und Kostenarten aufgeteilt werden.

Im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet Kostenstruktur zugleich die in ihr enthaltenen Kosten. Obwohl es sprachlich nicht sinnvoll erscheint, bezeichnet man niedrige Kosten als günstige Kostenstruktur und hohe Kosten als ungünstige Kostenstruktur.

Die Aufstellung einer Kostenstruktur ist sinnvoll, um effektive Kostenplanung und Kostencontrolling machen zu können. Insbesondere dient sie dazu, die am meisten zu den Gesamtkosten beitragenden Kostenarten zu bestimmen und bei Bedarf die wirksamsten Einsparmaßnahmen identifizieren zu können.

Wir empfehlen zum Thema Planen
1 Stunde
08.05.2025
Websession: Mehr Überblick, weniger Engpässe: Ressourcen mit KI & BI optimal steuern - powered by Can Do

Mit KI & BI Engpässe vermeiden, Ressourcen effizient planen und fundierte Entscheidungen treffen – Can Do zeigt, wie das gelingt. Erfahren Sie live, wie Unternehmen Risiken minimieren und ihre Projektlandschaft transparenter steuern können. Mehr Infos

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 11
Kommentare 0