
Gute Hinweise
02.10.2020
Vielen Dank Herr Kubitz für Ihre Hinweise!
Es ist gut, dass Sie auf Ihren lesenswerten Artikel hingewiesen haben, in dem Sie Ihre Möglichkeit Abhängigkeiten zu managen dargestellt haben.
Meine Intention für diesen Tipp war, auf das Thema der Abhängigkeiten hinzuweisen und dem Leser Ansätze für die Dokumentation dieser Abhängigkeiten aufzuzeigen. Jedes Projekt muss für sich entscheiden. wie Abhängigkeiten dokumentiert und gemanagt werden. In einigen Fällen, wie in dem der Story Map, reicht dann die Beschreibung im Tipp sicher nicht aus. Aber gerade im Beispiel der Story Map gibt es weitere Literatur. Agile Projekte, die mit Jira arbeiten, müssen sich ebenfalls intensiv mit dem Tool beschäftigen, wenn Sie dies für die Dokumentation von Abhängigkeiten nutzen wollen.
Ich stimme Ihnen vollkommen zu, dass der Produkt Owner für die Abhängigkeiten zuständig ist. Wenn ich im Tipp geschrieben habe, dass der Produkt Owner Abhängigkeiten beim Scrum Master adressiert, so ist damit gemeint, dass er diesen über die Abhängigkeiten informiert, damit er mit darauf achtet, dass die Abhängigkeiten beseitigt werden. In dem Fall, dass eine Abhängigkeit ein Impediment ist, gehört die Beseitigung der Abhängigkeit sogar zu seinen Aufgaben.
Der Tipp sollte keine Methodenbeschreibung im Umgang mit Abhängigkeiten bei User Stories sein. Ein Beispiel für einen Leitfaden für die Beseitigung von Abhängigkeiten ist in der in der Literatur aufgeführten Bachelorarbeit von Gabrijela Juresik beschrieben.
Tomas Bohinc
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Wie wäre es mit Impact Mapping und Story Mapping
30.09.2020
Hallo Herr Bohinc,
Abhängigkeiten zu erkennen und zu visualisieren ist ohne User Stories noch schwieriger. Die User Stories machen es aber einem viel leichtern.
Ich habe vor einigen Jahren einen Artikel von Frau Dr. Monika Schubert gelesen und daraufhin endlich den roten Faden für mich gefunden. Wie ich Impact Mapping und Story Mapping nutze, erfahren Sie hier:
https://www.projektmagazin.de/artikel/agile-festpreisprojekte-der-praxi…
Meines Erachtens ist das eine grundsätzlich wichtige Basis für die Strukturierung des Backlogs über Epics hinaus.
Sie sind sehr schnell über die Methode Story Map hinweggegagen.
Und die 5 Abhängigkeiten sollte nicht der PO dem ScM addressieren. Das passiert m.E. im Backlog Refinement zwischen PO und Dev-Team. Die Priorisierung ist ja auch Aufgabe des PO und er sollte auf die Anzeige von "Extra-Aufwänden" des Teams achten, wenn sich durch eine andere Reihenfolge Kosten sparen lassen. Und sei es durch eine Schulung.
Er verwaltet das Geld und lässt sich durch das Dev-Team beraten. Entscheiden tut er aber selber und dann ist vor dem Sprint alles schon klar.
Beste Grüße
Tassilo Kubitz