Kostentrendanalyse

English
Cost Trend Analysis

Die Kostentrendanalyse (KTA) ist eine Methode zum Kostencontrolling in Projekten. Sie stellt den Plankosten zu Berichtsterminen (wie etwa Meilensteinen) die tatsächlich aufgelaufenen Kosten gegenüber, ergänzt um die noch erforderlichen (zukünftigen) Restkosten bis Projektende. Dies unterscheidet die KTA von einfachen Soll-Ist-Vergleichen. Die Darstellung erfolgt ähnlich wie bei der Meilensteintrendanalyse.

Kostentrendanalyse
Download PDFDownload PDF

Kostentrendanalyse

English
Cost Trend Analysis

Die Kostentrendanalyse (KTA) ist eine Methode zum Kostencontrolling in Projekten. Sie stellt den Plankosten zu Berichtsterminen (wie etwa Meilensteinen) die tatsächlich aufgelaufenen Kosten gegenüber, ergänzt um die noch erforderlichen (zukünftigen) Restkosten bis Projektende. Dies unterscheidet die KTA von einfachen Soll-Ist-Vergleichen. Die Darstellung erfolgt ähnlich wie bei der Meilensteintrendanalyse.

Kostentrendanalyse
Wir empfehlen zum Thema Controlling
1 Tag
09.10.2024
1,550,-
Ihr Schnellstart im Project Management Office

Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden. Mehr Infos

Einsatzmöglichkeiten

Die KTA wird typischerweise zur Kostenkontrolle in Projekten eingesetzt. Sie kann dabei auf Arbeitspaketebene den Kostentrend aufzeigen, häufiger ist jedoch die Darstellung auf Projektphasen- oder Teilprojektebene. In Kombination mit der Meilensteintrendanalyse (MTA) ergänzt sie das Projektcontrolling um die Kostensicht. Darüber hinaus eignet sich die KTA sehr gut als Controllingwerkzeug im Multiprojektmanagement und Programmmanagement, um die Kostentrends der einzelnen Projekte in einer Übersichtsdarstellung zu verfolgen.

Ergebnisse

  • Voraussichtliche Gesamtkosten des Projekts (der Projektphase, des Arbeitspaketes) bis zum geplanten Endtermin, auch als "Estimate at Completion" bezeichnet (vgl. Earned Value Analysis).
  • In der vereinfachten Variante sind dies dagegen die aktualisierten Plankosten zum Endtermin.

Vorteile

Die KTA zeigt sich anbahnende Kostenüberschreitungen frühzeitiger und deutlicher als einfache Soll-Ist-Vergleiche.
Die KTA zeigt innerhalb einer einzigen Kurve (der Gesamtkosten-Trendlinie) die Entwicklung der Kosten inklusive der weiteren Prognose im Projektverlauf, wodurch sie sich sehr gut für das Controlling im Multiprojektmanagement oder Programm-Management eignet.
Die Visualisierung der KTA ist einfach verständlich und eignet sich auch zur Präsentation vor dem Topmanagement.
Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der Meilensteintrendanalyse ist die KTA mit dieser gut kombinierbar.

Durchführung: Schritt für Schritt

Schritt 1: Stellen Sie die Plankosten strukturiert zusammen!

Als Voraussetzung für eine KTA benötigen Sie die vollständigen Plankosten eines Projekts pro Arbeitspaket (bzw. pro Phase oder bis zu einem Meilenstein). Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  • Schätzen Sie die Aufwände (benötigten Zeiten) für die einzelnen Aktivitäten bzw. lassen Sie diese von den Projektmitarbeitern schätzen und bewerten Sie diese Schätzungen mit Kosten (bzw. Kostensätzen der Kostenstellen).
  • Ermitteln Sie die Kosten für die benötigten Fremdleistungen pro Arbeitspaket / Phase / Meilenstein, z.B. indem Sie entsprechende Angebote einholen.
  • Stellen Sie alle Kosten für benötigte Arbeitsmittel, Reisen und weitere Aktivitäten zusammen.
  • Berücksichtigen Sie ggf. fixe Kosten wie Mieten, Umlagen oder kalkulatorische Kosten während der Projektdauer.

Tabelle 1 zeigt ein einfaches Beispiel für einen Kostengang der nach Phasen strukturierten Plankosten.

Tabelle 1: Beispiel für Plankosten nach Phasen strukturiert im Zeitverlauf.

Aufgabengebiete