
Manfred Reinhold
16.01.2015
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
"Bruchstellen sind Fundstellen – nutzen wir sie!"
"Wir müssen aus unseren Projekten für weitere Projekte lernen."
"Zum professionellen Projektmanagement gehören Lessons-Learned-Aktivitäten."
"Kein Projektende ohne einen Lessons-Learned-Workshop."
Diese Absichtserklärungen stammen aus unterschiedlichen Unternehmen. Sie alle klingen gut und der Sinn dieser Aussagen wird wohl von den Wenigsten in Zweifel gezogen, es sei denn, man hält Lernprozesse generell für überflüssig.
"Bruchstellen sind Fundstellen – nutzen wir sie!"
"Wir müssen aus unseren Projekten für weitere Projekte lernen."
"Zum professionellen Projektmanagement gehören Lessons-Learned-Aktivitäten."
"Kein Projektende ohne einen Lessons-Learned-Workshop."
Diese Absichtserklärungen stammen aus unterschiedlichen Unternehmen. Sie alle klingen gut und der Sinn dieser Aussagen wird wohl von den Wenigsten in Zweifel gezogen, es sei denn, man hält Lernprozesse generell für überflüssig.
"Bruchstellen sind Fundstellen – nutzen wir sie!"
"Wir müssen aus unseren Projekten für weitere Projekte lernen."
"Zum professionellen Projektmanagement gehören Lessons-Learned-Aktivitäten."
"Kein Projektende ohne einen Lessons-Learned-Workshop."
Diese Absichtserklärungen stammen aus unterschiedlichen Unternehmen. Sie alle klingen gut und der Sinn dieser Aussagen wird wohl von den Wenigsten in Zweifel gezogen, es sei denn, man hält Lernprozesse generell für überflüssig.
Ohne Zweifel, Lessons-Learned-Maßnahmen bieten vielfältige Chancen, um das Projektmanagement zu verbessern. Warum also die Diskrepanz zwischen Verfassung und Verfassungswirklichkeit? Ich habe im Laufe der Zeit den Eindruck gewonnen, dass nicht allzu viele Unternehmen ein gut funktionierendes Lessons-Learned-Verfahren im Rahmen des Projektmanagements etabliert haben. Wenn ich hinter die Kulissen schaue, dann erweisen sich manche Behauptungen für die Bedeutung von Lessons Learned als lauwarme Luft.
Doch wie lässt sich die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit erklären? So schwierig ist es doch nicht:
Die Bedeutung dieser Punkte muss hier nicht erklärt werden. Mich interessiert vielmehr die Frage, warum so viele Organisationen so wenig aus ihren Projekten lernen wollen oder können und es sich stattdessen leisten, die gleichen Fehler immer wieder zu machen.
Ich sehe folgende Gründe:
16.01.2015
05.03.2015
Björn Eilmes
10.01.2015