
Susanne Schroeder
15.10.2015
- Anmelden oder Registieren, um Kommentare verfassen zu können
Nachdem Sie im ersten Artikelteil die wichtigsten Informationen zu den ökonomischen, gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen des Iran erfahren haben, enthält der vorliegende zweite und abschließende Artikelteil Empfehlungen, wie Sie die Zusammenarbeit mit Iranern anbahnen und erfolgreich gestalten. Er erläutert Ihnen, wie Sie im Iran den richtigen Partner finden und zu ihm eine persönliche Beziehung aufbauen, die für eine gute Zusammenarbeit die Voraussetzung darstellt. Auch geht er auf die iranischen Spielregeln der Gastfreundschaft ein und weist auf Besonderheiten beim Geschäftsgebaren, der Kommunikation und Zusammenarbeit hin, bei der die hierarchische Position des Gegenübers eine entscheidende Rolle spielt.
Am Ende des Artikels erwarten Sie die wichtigsten Fragen, die Sie sich zur Vorbereitung einer Zusammenarbeit mit Iranern stellen sollten.
Wenn Sie im Iran Geschäfte machen wollen, werden Sie sich als erstes die Frage stellen: "Wie finde ich den richtigen Geschäftspartner?" Es empfiehlt sich, hier den Rat von Mitarbeitern der in Teheran ansässigen Deutsch-Iranischen Industrie- und Handelskammer (AHK Iran) einzuholen.
Sie geben Auskunft über den potentiellen Geschäftspartner hinsichtlich seiner Erfahrung mit komplexen internationalen Aufträgen. Auch Fragen zum Markteinstieg, dazu, welche Behörde zuständig und wer weisungsberechtigt ist, sowie zu rechtlichen Grundlagen eines Vertragsentwurfs kann die AHK Iran beantworten.
Den ersten Kontakt mit dem potentiellen Partner sollten Sie sehr gut vorbereiten. Wichtige Fragen in diesem Zusammenhang lauten: "In welcher Sprache kann ich mit dem Partner kommunizieren? In Englisch oder ziehe ich besser einen Dolmetscher zu Rate?" Auch hier kann die AHK Iran Ihnen weiterhelfen und ggf. einen Dolmetscher empfehlen. (Siehe hierzu auch den Abschnitt "Sprache" im ersten Artikelteil.)
Zwischen dem schriftlichen Erstkontakt per E-Mail oder Brief und der ersten persönlichen Begegnung erfolgen Telefonate.
Als Geschäftsreisender benötigen Sie für den Iran ein Geschäftsvisum. Mit der Besorgung können Sie z.B. das Reisebüro beauftragen, in dem Sie Flug und Hotel buchen.
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
Know-how von über 1.000 Profis
Methoden für alle Aufgaben
Websessions mit Top-Expert:innen
15.10.2015
projektmagazin 1 Monat kostenlos testen!
Das projektmagazin - unverzichtbares Nachschlagewerk und Inspirationsquelle für alle, die in Projekten arbeiten.
SM
15.10.2015