Mit Hilfe von Lessons Learned sollen folgende Erfahrungswerte im Wissensmanagement erfasst und damit allen anderen Mitgliedern der Organisationseinheit verfügbar gemacht werden:
- Erfahrungsmomente, die einen wichtigen Einfluss auf ein bestimmtes Geschehen hatten, und die verallgemeinert werden können.
- Valide und fundierte Erfahrungen, die eindeutigen Kontexten und Rahmenbedingungen zuzuordnen sind und damit auf ähnlich Kontexte in anderen Projekten übertragen werden können.
- Übertragbare und nützliche Erkenntnisse, die für andere, spezifische Kontexte, Prozesse oder Entscheidungssituationen relevante Informationen liefern. Damit können Fehler in anderen Projekten vermieden und Best Practices eingesetzt werden.
Schritt 1: Planen Sie das Wissensmanagement im Projekt!
Legen Sie fest, wann, wie und womit Wissen und Erfahrungen im Projekt festgehalten werden sollen. Dazu gehören drei Aufgabenbereiche:
Wissen und Erfahrungen identifizieren: Legen Sie fest, wann Wissen und Erfahrungen für Lessons Learned identifiziert werden.
Dokumentationsform definieren: Legen Sie fest, in welcher Form das Wissen und die Erfahrungen dokumentiert werden
Dokumentationssystem festlegen: Legen Sie fest, in welchem Dokumentationssystem die Erfahrungsberichte gespeichert werden und definieren Sie dafür eine Ablagestruktur.
Schöne Zusammenfassung
01.03.2021
Sehr schöne Zusammenfassung, auch die Listenzusammenstellung fand ich sehr gelungen. Wäre jetzt noch ein kleiner Schwenk zu Feedback, Erwartungshaltungen und den Tipps/Regeln wie z.B. die Gewaltfreie Kommunikation verwiesen worden wären es 5 Sterne geworden. Vielen Dank