Refactoring

Refactoring ist eine Methode zur systematischen Restrukturierung von Programm-Code, bei der sich das Verhalten der Software aus Anwendersicht nicht verändert. Refactoring wird vor allem bei Extreme Programming, aber auch anderen iterativen Vorgehensweisen eingesetzt. Zweck von Refactoring ist es, den in mehreren Iterationen entstandenen Code zu vereinheitlichen und dadurch Fehlerbehebung und Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Refactoring

Refactoring ist eine Methode zur systematischen Restrukturierung von Programm-Code, bei der sich das Verhalten der Software aus Anwendersicht nicht verändert. Refactoring wird vor allem bei Extreme Programming, aber auch anderen iterativen Vorgehensweisen eingesetzt. Zweck von Refactoring ist es, den in mehreren Iterationen entstandenen Code zu vereinheitlichen und dadurch Fehlerbehebung und Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Wir empfehlen zum Thema Agile
4 x 4 Stunden
25.09.2025
1195,-
Die 5 wichtigsten agilen Praktiken effektiv einsetzen

In 4 Workshops stellen wir Ihnen die Big Five der agilen Praktiken vor und stellen gemeinsam mit Ihnen Ihren agilen Werkzeugkoffer zusammen – ganz nach den Anforderungen Ihrer Projektumgebung.  Mehr Infos

Refactoring beeinflusst somit die Qualität, nicht aber den Umfang des im Projekt erstellten Werks. Ob bei einer iterativen Software-Entwicklung ein abschließendes Refactoring zum Leistungsumfang des Projekts gehört, ist somit davon abhängig, ob Qualitätskriterien wie z.B. Wartungsfähigkeit oder Weiterentwickelbarkeit gefordert sind.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 1
Kommentare 0