Projektsteuerung

Projektsteuerung ist die wichtigste Aufgabe des Projektmanagers während der Projektdurchführung und umfasst alle Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Ist-Werte des Projekts (z.B. Termine, Kosten, Ergebnisse) innerhalb der gesetzten Toleranzen möglichst nahe an den Planwerten zu halten.

Projektsteuerung

Projektsteuerung ist die wichtigste Aufgabe des Projektmanagers während der Projektdurchführung und umfasst alle Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Ist-Werte des Projekts (z.B. Termine, Kosten, Ergebnisse) innerhalb der gesetzten Toleranzen möglichst nahe an den Planwerten zu halten.
Wir empfehlen zum Thema Controlling
2 Tage
09.10.2024
1.550,00,-
Ihr Schnellstart im Project Management Office

Projektchaos in Ihrem Unternehmen? Das lässt sich leicht vermeiden. Lernen Sie in zwei Tagen die Schlüsselelemente eines erfolgreichen Project Management Office (PMO) kennen und praktisch anwenden. Mehr Infos

Projektsteuerung ist die wichtigste Aufgabe des Projektmanagers während der Projektdurchführung und umfasst alle Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Ist-Werte des Projekts (z.B. Termine, Kosten, Ergebnisse) innerhalb der gesetzten Toleranzen möglichst nahe an den Planwerten zu halten.

Der traditionelle Ansatz des Projektmanagements besteht aus den drei Aufgabengebieten Planen, Überwachen und Steuern. Mit der in den 1960er Jahren einsetzenden und in den 1990er Jahren mit den Richtlinien PMBOK® Guide, PRINCE2® und ICB etablierten Formalisierung des Projektmanagements kamen weitere Aufgabenbereiche hinzu, wie z.B. das Initiieren von Projekten, die Teamführung oder das geordnete Abschließen eines Projekts.

Definitionen für Projektsteuerung

 

DIN 69901: Steuerung als Projektmanagementphase

Das in der DIN 69901-2:2009 beschriebene Prozessmodell spezifiziert Steuerung als sog. Projektmanagementphase, neben Initialisierung, Definition, Planung und Abschluss. Die Projektmanagementphase Steuerung umfasst 15 einzelne Prozesse. Die Projektmanagementphasen der DIN 69901 entsprechen den Prozessgruppen des PMBOK Guide.

PRINCE2: Steuerung als einzelner Prozess

Demgegenüber fasst das britische Projektmanagementsystem PRINCE2 alle auf die Umsetzung des Projekts ausgerichteten Tätigkeiten des Projektmanagers in nur einem Prozess, dem "Steuern einer Phase" zusammen. Ergänzend regelt der Prozess "Managen der Produktlieferung" die Tätigkeiten zur Planung und Erstellung des Leistungsumfangs.

PMBOK Guide: Prozessgruppe Monitoring and Controlling

Die US-amerikanische Norm PMBOK-Guide beschreibt die Aufgaben der Projektsteuerung durch insgesamt elf Einzelprozesse, die in der Prozessgruppe "Monitoring and Controlling" zusammengefasst sind sowie durch die acht Prozesse umfassende Prozessgruppe "Executing".

Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienbranche

Bei Bau- und Immobilienprojekten wird der Begriff "Projektsteuerung" häufig synonym mit "Projektmanagement" verwendet. Die HOAI definierte von 1976 bis zur Ausgabe 2002 in Paragraph 31 das Leistungsbild der Projektsteuerung als Leistungen von Auftragnehmern, "wenn sie Funktionen des Auftraggebers bei der Steuerung von Projekten mit mehreren Fachbereichen übernehmen."
Mehr dazu weiter unten auf dieser Seite →

Wer steuert ein Projekt?

Grundsätzlich bedeutet Steuerung, den Projektplan so genau wie möglich umzusetzen. Unterschiedliche Auffassungen bestehen hinsichtlich der hierfür zur Verfügung stehenden Rechte des/der Projektleiter(in). Diese können von der bloßen Beratung bei Umsetzung von Steuerungsmaßnehmen gehen (Stabs-Projektorganisation) bis hin zur vollständigen Führungs- und Ergebnisverantwortung im Projekt (Management by Projects).

Aufgaben der Projektsteuerung

Zu den konkreten Aufgaben der Steuerung innerhalb eines Projekts können unter anderem gehören:

  • Starten und Beenden von Arbeitspaketen / Vorgängen
  • Führung der Projektmitarbeiter
  • Überwachung der Projektkennzahlen
  • Erarbeitung von Alternativplänen bei Abweichungen vom geplanten Projektablauf
  • Verändern des Projektplans zur Erreichung des ursprünglichen Projektziels
  • Anforderung zusätzlicher Ressourcen und Finanzmittel
  • Veränderung der Aufgabenstellungen an Projektmitarbeiter
  • Freistellung von Projektmitarbeitern
  • Vergabe von Unteraufträgen
  • Interne Abnahme oder Ablehnung von Projektergebnissen
  • Verhandlungen mit dem Auftraggeber
  • Umsetzung von Beschlüssen des Lenkungsausschusses
  • Beantragung eines Projektreviews / Projektaudits
  • Beantragung des Projektabbruchs
  • Feststellung des Projektabschlusses

Projektsteuerung und Projektplan

Unverzichtbar für die Projektsteuerung ist der Projektplan - ohne ihn ist kein Vergleich mit dem Soll-Wert möglich. Ergänzt wird der Projektplan, der den Idealverlauf beschreibt, durch die Risikoliste, die möglichst umfassend alle Gefahren für den Projektablauf beschreibt.

Die Effektivität der Steuerung hängt wesentlich von einer zeitnahen Erfassung der Aufwände und des Projektfortschritts ab. Mit Hilfe von Prognosetechniken (Meilenstein- und Kostentrendanalyse, Earned Value Analysis, Szenariotechnik) können dann Annahmen über die zukünftige Entwicklung getroffen und dementsprechende Steuerungsmaßnahmen entwickelt werden. Zu diesen gehört meistens der Eingriff in die bestehende Planung - der ursprüngliche Plan wird dann als sogenannter Basisplan dokumentiert.

Vorschaubild
Teil 1:
Der Projektplan

Wenn es um PM-Software geht, ziehen viele Projektarbeiter das Tabellenkalkulations-Programm Microsoft Excel komplexen und damit schulungsintensiven PM-Systemen vor.

Kennzahlen mit Tachometern darstellen
Mit der Tachometer-Darstellung stellen Sie Kennzahlen eingängig dar und sehen auf einen Blick, wenn sich ein Wert im roten Bereich befindet. Das Excel-Tool liefert Ihnen die fertige Lösung.
Vorschaubild
E-Book mit 109 Seiten und einer Methode
Von agilem Portfoliomanagement bis hin zu hybrider Projektsteuerung - das Project Management Office steht heute vielen Herausforderungen und Trends gegenüber. Da fällt es nicht immer leicht, den Überblick zu behalten und das fürs eigene Unternehmen passende Vorgehen zu finden. Unser Spotlight begleitet Sie auf diesem Weg und liefert aktuelle Studienergebnisse sowie praxiserprobte Werkzeuge fürs PMO. Außerdem verraten die DB Netz AG und die BRITA Gruppe Best Practices aus ihren Unternehmen.
Vorschaubild
Überwachen Sie einfach und intuitiv die Termintreue Ihres Projekts! Binden Sie die Verantwortlichen für die Meilensteine in ein effizientes Frühwarnsystem ein, um Rückschlüsse auf die aktuelle und künftige Termintreue Ihres Projekts ziehen zu können.
Easy Earned Value Manager | Tool Excel
Das Excel-Tool "Easy Earned Value Manager" ermöglicht es, die Vorteile der Earned Value Analyse auch für kleinere Projekte zu nutzen. Gemeinsam mit der Excel-Vorlage erhalten Sie eine Anleitung, wie Sie das Tool verwenden und die Reports bei Bedarf anpassen können.
Vorschaubild
Bleiben Sie mit Ihrem Projekt "in Budget"! Erstellen Sie regelmäßig Prognosen für die tatsächlichen Projektkosten und verfolgen Sie den Kostentrend, um die Kostenentwicklung rechtzeitig steuern zu können.

Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienbranche

Bei Bau- und Immobilienprojekten wird der Begriff "Projektsteuerung" häufig synonym mit "Projektmanagement" verwendet. Die HOAI definierte von 1976 bis zur Ausgabe 2002 in Paragraph 31 das Leistungsbild der Projektsteuerung als Leistungen von Auftragnehmern, "wenn sie Funktionen des Auftraggebers bei der Steuerung von Projekten mit mehreren Fachbereichen übernehmen." Im einzelnen zählte der Paragraph 31 der HOAI:2002 folgende Funktionen der Projektsteuerung auf.

Funktionen der Projektsteuerung

  1. "Klärung der Aufgabenstellung, Erstellung und Koordinierung des Programms für das Gesamtprojekt,
  2. Klärung der Voraussetzungen für den Einsatz von Planern und anderen an der Planung fachlich Beteiligten (Projektbeteiligte),
  3. Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte,
  4. Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten, mit Ausnahme der ausführenden Firmen,
  5. Vorbereitung und Betreuung der Beteiligung von Planungsbetroffenen,
  6. Fortschreibung der Planungsziele und Klärung von Zielkonflikten,
  7. laufende Information des Auftraggebers über die Projektabwicklung und rechtzeitiges Herbeiführen von Entscheidungen des Auftraggebers,
  8. Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren."

Seit der Ausgabe 2009 kennt die HOAI nicht mehr das Leistungsbild der Projektsteuerung, da sich der § 31 HOAI:2002 als nicht ausreichend für die Abgrenzung von den anderen Leistungsbildern erwies. Seitdem ist Projektsteuerung/Projektmanagement aus Sicht der HOAI als "besondere Leistung" zu bewerten.

Um diese Lücke zu füllen beschreibt die AHO-Schrift Nr. 9: "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft " ausführlich die Aufgaben der Projektsteuerung sowie die Berechnung des Honorars für Projektsteuerer. Diese 2014 in der 4. Ausgabe erschienene Schrift wird von der Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement" des Ausschusses der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) herausgegeben und weiterentwickelt.

Handlungsbereiche und Projektstufen

Die AHO-Schrift Nr. 9 gliedert das Leistungsbild der Projektsteuerung in fünf Handlungsbereiche und fünf Projektstufen. Die fünf Handlungsbereiche sind:

  1. Organisation, Information, Koordination und Dokumentation
  2. Qualitäten und Quantitäten
  3. Kosten und Finanzierung
  4. Termine, Kapazitäten und Logistik
  5. Verträge und Versicherungen

Die neun Leistungsphasen der Objektplanung der HOAI werden aus Sicht des Projektmanagements zu fünf sogenannten Projektstufen zusammengefasst:

  1. Projektvorbereitung (Projektentwicklung, HOAI Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung)
  2. Planung (HOAI Leistungsphasen 2: Vorplanung, 3: Entwurfsplanung, 4: Genehmigungsplanung)
  3. Ausführungsvorbereitung (HOAI Leistungsphase 5: Ausführungsplanung, 6: Vorbereiten der Vergabe, 7: Mitwirken bei der Vergabe)
  4. Ausführung (HOAI Leistungsphase 8: Objektüberwachung)
  5. Projektabschluss (HOAI Leistungsphase 9: Objektbetreuung, Dokumentation)

 

Vorschaubild

Migrationsprojekte stellen viele Unternehmen vor besondere Herausforderungen, besonders wenn große Datenmengen betroffen sind. Ein Migrationsleitstand, eine temporäre geschaffene Organisationseinheit, kann die Steuerung maßgeblich unterstützen.

Vorschaubild

Was sind Projekte, was ist Projektmanagement, was ist agiles Projektmanagement? Hier erhalten Sie einen komprimierten Überblick über die wichtigsten Inhalte, Themen, Methoden und Begriffe des Projektmanagements.

Unlocked Content
Agile Festpreisprojekte in der Praxis
Teil 1:
Das Vorgehen im Überblick

Ihr Produkt muss zu einem fixen Zeitpunkt und gegebenen Budget fertig werden? Dennoch braucht der Auftraggeber Flexibilität? Autor Tassilo Kubitz erklärt anhand eines Praxisbeispiels, wie Sie die konträren Interessen mit einem agilen …

Vorschaubild

Meilensteine markieren Etappenziele innerhalb eines Projekts und geben dadurch dem Team Orientierung. Karen Schmidt und Prof. Dr.

Vorschaubild
Teil 1:
Projektplanung

In Logistikprojekten müssen fixe Termine eingehalten und kurzfristige Änderungswünsche zahlreicher Schnittstellen umgesetzt werden können. Weder das klassische noch das agile Projektmanagement wird diesen gegensätzlichen Anforderungen gerecht.

Was ist Projektsteuerung?

Projektsteuerung ist die wichtigste Aufgabe des Projektmanagers während der Projektdurchführung und umfasst alle Tätigkeiten, die darauf abzielen, die Ist-Werte des Projekts (z.B. Termine, Kosten, Ergebnisse) innerhalb der gesetzten Toleranzen möglichst nahe an den Planwerten zu halten.

→ Weiterlesen

Welche Aufgaben gehören zur Projektsteuerung?

Zu den konkreten Aufgaben der Steuerung innerhalb eines Projekts können unter anderem gehören:

  • Starten und Beenden von Arbeitspaketen / Vorgängen
  • Führung der Projektmitarbeiter
  • Überwachung der Projektkennzahlen
  • Erarbeitung von Alternativplänen bei Abweichungen vom geplanten Projektablauf
  • ...

→ Weiterlesen

Brauche ich einen Projektplan?

Unverzichtbar für die Projektsteuerung ist der Projektplan - ohne ihn ist kein Vergleich mit dem Soll-Wert möglich. Ergänzt wird der Projektplan, der den Idealverlauf beschreibt, durch die Risikoliste [...]

→ Weiterlesen

Was sind die Funktionen der Projektsteuerung?

  1. "Klärung der Aufgabenstellung, Erstellung und Koordinierung des Programms für das Gesamtprojekt,
  2. Klärung der Voraussetzungen für den Einsatz von Planern und anderen an der Planung fachlich Beteiligten (Projektbeteiligte),
  3. Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte,
  4. Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten, mit Ausnahme der ausführenden Firmen
  5. ...

→ Weiterlesen

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 83
Kommentare 0