

Die bis Januar 2009 gültige DIN 69905:1997 beschrieb den Projektablauf als "Verlauf des Projektgeschehens, orientiert an den Zielen, Realisierungsbedingungen und Ergebnissen.". In der seit 2009 gültigen DIN 69901-5:2009 wird der Begriff "Projektablauf" nicht mehr erwähnt.
Der Projektablauf stellt keinen ProzessProzessEin Prozess ist nach ISO 8402 durch folgende Eigenschaften charakterisiert: Er besteht aus einer Menge von Mitteln und Tätigkeiten. Zu den Mitteln können Personal, Geldmittel, Anlagen, Einrichtungen, Techniken und Methoden gehören. Diese Mittel und Tätigkeiten stehen in Wechselbeziehungen Ein Prozess erfordert Eingaben. Ein Prozess gibt Ergebnisse aus. dar, da er weder wiederholbar ist noch deterministisch abläuft. Vielmehr sind die einzelnen Projektmanagementprozesse Bestandteile des Projektablaufs und dienen seiner SteuerungSteuerungPlanen, Überwachen und Steuern sind die Haupttätigkeiten des/der Projektmanager(in). Überwachung und Steuerung sind eine untrennbare Einheit, "Controlling" integriert sie weitgehend zu einem einzigen Begriff. Dabei umfasst Controlling alle Aspekte der Überwachung. Steuerung kann jedoch deutlich über Controlling hinausgehen, insbesondere wenn man den in der HOAI definierten Begriff der Projektsteuerung (s.d.) betrachtet..
Der ProjektlebenszyklusProjektlebenszyklusEin Projektlebenszyklus beschreibt allgemein den gesamten zeitlichen Ablauf einer Klasse von Projekten mit einem Phasenmodell. (Project Life Cycle, Projektlebensweg) ist die Abstraktion aller Projektabläufe. Verschiedene Phasenmodelle beschreiben mögliche Projektzyklen, z.T. allgemein (PRINCE2PRINCE2PRINCE2 ® ist ein vollständiges Projektmanagement-System, bestehend aus Prozessdefinitionen, Rollenbeschreibungen, Vorlagen für Management-Produkte und Methoden. Das Akronym "PRINCE" steht für "PRojects IN Controlled Environment".), z.T. branchenspezifisch (HOAI).
Einen konkreten Projektablauf in die Phasen eines solchen Modells einzuordnen, dient der besseren Orientierung und Steuerung. Allerdings lassen sich bei der tatsächlichen ProjektabwicklungProjektabwicklungProjektabwicklung oder Projektdurchführung ist die Realisierung des konkreten Projektablaufs. Es gibt keine einheitliche Sprachregelung dafür, ob die Projektmanagementaufgaben und dort insbesondere die Projektplanung Bestandteil der Projektabwicklung sind oder ob die Projektabwicklung lediglich die wertschöpfenden Projektprozesse umfasst. die Phasen nicht immer eindeutig zeitlich abgrenzen.