Die Zusammenarbeit verbessern mit CRM Teamwork aus dem Cockpit für Ihr Projekt

Teil 2:
Volle Leistungsfähigkeit des Einzelnen entfalten
Teamwork aus dem Cockpit für Ihr Projekt, Teil 2

Flugzeugbesatzungen trainieren regelmäßig, sich nicht von mentalen Modellen zu falschen Entscheidungen verleiten zu lassen und ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Konzepte des Crew Resource Management (CRM) können Sie auch in Ihren Projekten und Projektteams anwenden. Der Berufspilot Joachim Pfeffer zeigt in diesem zweiten Artikelteil, wie Sie auf die Auswirkungen von Stress und Schlafmangel sowie kognitive Verzerrungen aufmerksam machen – und Ihr Team damit schlagkräftiger aufstellen.

Management Summary

Download PDFDownload PDF
Download EPUBDownload EPUB

Die Zusammenarbeit verbessern mit CRM Teamwork aus dem Cockpit für Ihr Projekt

Teil 2:
Volle Leistungsfähigkeit des Einzelnen entfalten
Teamwork aus dem Cockpit für Ihr Projekt, Teil 2

Flugzeugbesatzungen trainieren regelmäßig, sich nicht von mentalen Modellen zu falschen Entscheidungen verleiten zu lassen und ein optimales Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Konzepte des Crew Resource Management (CRM) können Sie auch in Ihren Projekten und Projektteams anwenden. Der Berufspilot Joachim Pfeffer zeigt in diesem zweiten Artikelteil, wie Sie auf die Auswirkungen von Stress und Schlafmangel sowie kognitive Verzerrungen aufmerksam machen – und Ihr Team damit schlagkräftiger aufstellen.

Management Summary

Wir empfehlen zum Thema Teamführung
1 Tag
16.05.2025
799,00,-
ChatGPT & Co: Die Zukunft der Zusammenarbeit mit generativer KI neu gestalten

Erleben Sie in diesem Praxisseminar, wie generative KI die individuellen Fähigkeiten erweitert und neue, optimierte Arbeitsweisen für Unternehmen ermöglicht. Lernen Sie Prompt-Techniken, praxisnahe Use Cases und Strategien für Führungskräfte... Mehr Infos

Wo Menschen eng und unter Zeitdruck zusammenarbeiten, hat die Handhabung der Zusammenarbeit, wie auch das Verhalten jedes Einzelnen eine wesentliche Auswirkung auf die Arbeitsergebnisse. Seit den 1980er Jahren investierte die Luftfahrt-Industrie Zeit und Geld, um zu verstehen, wie Menschen und Teams sich verhalten und wie sie optimal zusammenarbeiten – um die Sicherheit im Luftverkehr zu erhöhen.

Teamtrainings aus der Luftfahrt ins Projekt übertragen

Da Flug und Projekt beide einen Plan, eine definierte Zeitachse und ein Team haben, das sich formen und leistungsfähig zusammenarbeiten muss, können Projektteams einiges von der Teamarbeit aus dem Cockpit lernen. In dieser zweiteiligen Artikelserie beleuchte ich, welche Erkenntnisse die Luftfahrt gewann und wie sich diese auf Projektteams übertragen lassen. Nachdem Sie im ersten Teil die Zusammenarbeit im Team kennenlernten, behandelt dieser zweite Teil die Leistungsfähigkeit des einzelnen Teammitglieds.

Unsere Informationsverarbeitung analysieren

Filter im Gehirn

Der Mensch ist ständig einer immensen Informationsflut ausgeliefert. Über die verschiedenen Sensoren, also Sinnesorgane, prasseln mehr Daten auf das Gehirn ein, als es verarbeiten kann. Das menschliche Gehirn benutzt deshalb eine Datenreduzierung und -komprimierung: Die Informationen der Sinnesorgane werden unbewusst vorgefiltert und vorverarbeitet. Informationen, die die Vorfilter im Gehirn als unwesentlich erachten, werden herausgefiltert; andere Informationen werden uminterpretiert, um konsistent zu bisher gemachten Erfahrungen zu sein. Dadurch können sie mit weniger "Speicherbedarf" abgespeichert werden. Was in unserem Bewusstsein ankommt, ist daher in der Regel nicht das, was unsere Sinnesorgane wirklich wahrnehmen.

Am Beispiel von optischen Täuschungen ist zu erkennen, dass die Vorverarbeitung des Gehirns auch dann nicht durch das Bewusstsein korrigiert werden kann, wenn man sich des Mechanismus bewusst ist. Bestimmt kennen Sie das Beispiel der beiden Linien mit nach innen und außen gerichteten Pfeilspitzen (Bild 1). Auch wenn Sie wissen, dass beide Linien exakt gleich lang sind: Die obere Linie sieht trotzdem kürzer aus.

Welche der beiden Linien ist länger?

Bild 1: Welche der beiden Linien ist länger? Antwort: Beide Linien sind exakt gleich lang – unser Gehirn spielt uns hier einen Streich!

Das Gehirn achtet bei der Vorverarbeitung von Informationen primär darauf, dass diese konsistent zu bereits gemachten Erfahrungen sind. Die Vollständigkeit von Informationen wird auf dieser Stufe nicht hinterfragt. Das führt unter Umständen dazu, dass das Gehirn mit wenigen Informationsbruchstücken ein konsistentes, aber falsches Bild der Wirklichkeit an das Bewusstsein liefert. Ein Beispiel dazu finden Sie in Daniel Kahnemans Buch "Schnelles Denken – Langsames Denken" (Kahneman, 2012):

Steve ist ein zufällig ausgewählter Amerikaner. Steve ist sehr scheu und verschlossen, immer hilfsbereit, aber kaum an anderen oder an der Wirklichkeit interessiert. Als sanftmütiger und ordentlicher Mensch hat er ein Bedürfnis nach Ordnung und Struktur und eine Passion für Details.

Was ist Steve eher: Landwirt oder Bibliothekar?

Fortsetzungen des Fachartikels

Teil 1:
Von der Teamführung guter Piloten lernen

Möchten Sie Ihr Team – routiniert wie ein Pilot seine Crew – durch Ihre Projekte führen und am Ende sicher landen? Dann lassen Sie sich von den Konzepten aus dem Crew Resource Management unterstützen, die Sie auch im Projekt anwenden können.

Das könnte Sie auch interessieren