Agile Testing

Der agile Weg zur Qualität

Agile Testing

Der agile Weg zur Qualität

Auf einen Blick

Agile Testing

Buchautor
Baumgartner, Manfred; Klonk, Martin; Pichler, Helmut (u.a.)
ISBN
3446431942
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG
Seitenanzahl
230
Format
gebunden
Jahr
2013
  • Der Stellenwert des Teams
  • Die Crux mit den Werkzeugen in agilen ProjektenDie sieben schlechtesten Ideen für die Testautomatisierung
  • Testmethoden im agilen Umfeld
  • Tester: Generalist vs. Spezialist?
  • Extra: mit kostenlosem E-Book (PDF)
  • Extra: Mit begleitender Homepage http://www.agile-testing.eu

Der Trend zu agilen Vorgehen ist ungebrochen. Die Umfrage „Softwaretest in der Praxis“ im Jahre 2011 (www.softwaretest-umfrage.de) zeigt, dass bereits fast 30% der Softwareprojekte im deutschsprachigen Raum agil abgewickelt werden, - Tendenz steigend.
Dieser Trend geht auch am Softwaretest nicht spurlos vorüber. Nachdem die Bedeutung des Tests in agilen Projekten unumstritten ist, treten jetzt vor allem die Professionalisierung und die Integration der einzelnen Mitarbeiter in den rollenübergreifenden Tätigkeiten des agilen Vorgehens in den Vordergrund.
Die klassischen Rollenbilder des Tests verschwimmen und gehen ineinander über. Die Eigenverantwortung der Tester steigt. Für den klassischen Tester bedeutet dies eine Bereicherung und Aufwertung seiner Rolle, da er auch Aufgaben und Tätigkeiten anderer Professionen übernimmt.
Welches sind nun aber die Aufgaben des Softwaretests in agilen Projekten? Wie sind diese in unterschiedlichen agilen Vorgehensweisen – wie etwa Scrum oder Kanban – zu organisieren? Welche Bedeutung haben Testwerkzeuge in diesem Kontext? Wie grenzen sich die Verantwortlichkeiten gegeneinander ab oder wirken synergetisch zusammen?
Auf diese sehr konkreten Fragen, die sich im operativen Projektgeschehen immer wieder stellen, liefert dieses Buch mögliche Antworten, ergänzt durch bewährte Ansätze aus der Praxis.

(Quelle: Carl Hanser Verlag GmbH & CO. KG)
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.