Risikoüberwachung und -steuerung

Der Prozess "Risikoüberwachung und -steuerung" ist einer von 44 Projektmanagementprozessen im PMBOK(R) Guide 2004. Er gehört zur Überwachungs- und Steuerungsprozessgruppe und zum Wissensgebiet "Risikomanagement in Projekten".

Risikoüberwachung und -steuerung

Der Prozess "Risikoüberwachung und -steuerung" ist einer von 44 Projektmanagementprozessen im PMBOK(R) Guide 2004. Er gehört zur Überwachungs- und Steuerungsprozessgruppe und zum Wissensgebiet "Risikomanagement in Projekten".
Wir empfehlen zum Thema Risikomanagement
1 Stunde
08.05.2025
Websession: Mehr Überblick, weniger Engpässe: Ressourcen mit KI & BI optimal steuern - powered by Can Do

Mit KI & BI Engpässe vermeiden, Ressourcen effizient planen und fundierte Entscheidungen treffen – Can Do zeigt, wie das gelingt. Erfahren Sie live, wie Unternehmen Risiken minimieren und ihre Projektlandschaft transparenter steuern können. Mehr Infos

Während der Projektdurchführung setzt die Risikoüberwachung und -steuerung den Risikomanagementplan um. Zusätzlich identifiziert sie eventuelle neue Risiken und bewertet diese. Sie beobachtet identifizierte Risiken. Bei Bedarf stellt sie Änderungsanträge oder empfiehlt Korrekturmaßnahmen und vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Schäden und zur Realisierung von Chancen. Die Riskoüberwachung und -steuerung verbindet alle anderen Prozesse des Risikomanagements mit den anderen Prozessen zur Überwachung und Steuerung des Projekts.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 1
Kommentare 0