
Grundlagen der Projektfinanzierung
Grundlagen der Projektfinanzierung
Auf einen Blick
Grundlagen der Projektfinanzierung
Während vor einigen Jahren fast nur spektakuläre Großprojekte wie z.B. der "Eurotunnel" mit Hilfe der Projektfinanzierungstechnik realisiert wurden, setzt man diese Finanzierungsmöglichkeit inzwischen auch bei kleineren Investitionsvorhaben ein. Die Gründe hierfür sind Diversifikationsüberlegungen, gestiegene Investitionsrisiken und -summen auf Seiten der Unternehmen, die angespannte Haushaltslage der öffentlichen Hand und schließlich die stärkere Hinwendung der Kreditwirtscahft zur Kreditvergabe auf Grundlage messbarer Erfolgsaussichten von Investititonsvorhaben.
Die Autorin skiziert die Grundlagen der Projektfinanzierung, stellt systematisch die Methoden für die Ertrags- und Risikoanalysen dar und beschreibt spezifsiche Organisationsformen. Die Möglichkeiten des Transfers der erarbeiteten theoretischen Wissensbasis in der Praxis der Projektfinanzierung zeigen abschließend mehrere Fallstundien prägnant auf.
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen