
Strukturierte Finanzierungen
Strukturierte Finanzierungen
Auf einen Blick
Strukturierte Finanzierungen
Jahrzehntelang konzentrierte sich die deutsche Finanzierungspraxis auf den klassischen Kredit. Die rasante Entwicklung der Finanzmärkte und der Kapitalmarkttheorie einerseits, aber auch die unter dem Stichwort Basel II bekannten bankenaufsichtsrechtlichen Veränderungen andererseits erfordern das Begehen neuer Wege zur Erschließung von Finanzierungsquellen.
Basierend auf einem Überblick über die Finanzierungspraxis in Deutschland werden in diesem Lehrbuch zunächst die Grundlagen der Finanzierungstheorie sowie des Risikomanagements gelegt. In den folgenden drei Kapiteln werden darauf aufbauend drei Arten strukturierter Finanzierungen, die auch erhebliche Bedeutung für mittelständische Unternehmen in Deutschland bekommen werden, dargestellt: Projekt-, Buy-out- und Asset-Backed-Finanzierungen. Neben einem Überblick über die jeweilige Finanzierungstechnik, deren Einsatzmöglichkeiten und der betriebswirtschaftlichen Beurteilung wird die Gestaltung der Finanzierungsstruktur sowie insbesondre die Risikoverteilung in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Viele praktische Beispiele und umfangreiche Fallstudien runden das Lehrbuch ab.
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.
Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen