
Wie Experimente Ihr Unternehmen weiterbringen Potentiale wecken mit Experimenten

Experimente bringen Unternehmen voran und liefern wertvolle Erkenntnisse. Sie fördern zudem Potentiale von Mitarbeitern optimal. Wie gutes Experimentieren funktioniert, zeigt Dr. Miriam Sasse.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Inhalt
- Ab heute machen wir alles anders
- Kein Jugend-Forscht – Oder doch?
- Grundbedingungen der Experimente
- Der Sponsor setzt den geschützten Rahmen und das "Was & Wofür"
- Die Schritte des guten Experimentierens
- Mit scheiternden Experimenten zum Erfolg
- Womit kann man experimentieren?
- Womit kann man nicht experimentieren?
- Das können wir uns nicht leisten
- Fazit
Wie Experimente Ihr Unternehmen weiterbringen Potentiale wecken mit Experimenten

Experimente bringen Unternehmen voran und liefern wertvolle Erkenntnisse. Sie fördern zudem Potentiale von Mitarbeitern optimal. Wie gutes Experimentieren funktioniert, zeigt Dr. Miriam Sasse.
Management Summary
Als Mitglied erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Inhalt
- Ab heute machen wir alles anders
- Kein Jugend-Forscht – Oder doch?
- Grundbedingungen der Experimente
- Der Sponsor setzt den geschützten Rahmen und das "Was & Wofür"
- Die Schritte des guten Experimentierens
- Mit scheiternden Experimenten zum Erfolg
- Womit kann man experimentieren?
- Womit kann man nicht experimentieren?
- Das können wir uns nicht leisten
- Fazit
Die Corona-Zeit zeigt uns, dass so manches, was als nicht möglich oder unrealistisch galt, doch umgesetzt werden kann. Corona schafft einen Schutzraum für Experimente mit Außergewöhnlichem, und dadurch sehr viele Veränderungen in Unternehmen.
Dieser Artikel zeigt, wie ein künstlich durch das Management erstellter Schutzraum und eine Einladung zum Experimentieren Potentiale aufweckt und zu nachhaltigen Veränderungen führt.
Dabei beginnt gutes Experimentieren damit, die aktuelle Problem- oder Fragestellung klar zu formulieren und daraus Hypothesen abzuleiten. Sie können von und mit Ihren Könnern und Talenten der Organisation Experimente formulieren und diese zur Durchführung einladen. Selbst wenn Experimente scheitern, generieren sie massive Transparenz über die Teams und Ihre Organisation, sowie wirkende Kräfte und Muster. Mit Experimenten schaffen Sie es, Talente zu einem integralen Bestandteil strategischer Entscheidungen und Problemlösungen zu machen und das über alle Hierarchiestufen hinweg. Experimente bringen Talent-Fokussierung in die Unternehmen und wecken damit das Potential des Unternehmens.
Ab heute machen wir alles anders

Wird das erfolgreich werden? Werden die Mitarbeiter alle mithelfen? Werden die Poster in den Fluren die erhoffte Wirkung erzielen? Wird das Unternehmen das Potential haben, um das Dossier der Berater umzusetzen?
Mit dem Dossier für die Zukunft des Unternehmens verhält es sich ähnlich wie mit den vielen Ratgebern, die wir kaufen können: Ratgeber für – eine gelungene Party, Hochzeit, Ehe, eine erfolgreiche Diät, einem ausgeglichenen Selbst, guter Hundeerziehung und vieles mehr. Und sicherlich enthalten sie die "5 einfachen Schritte" und die "Checkliste der 10 wichtigsten To-Dos ". Aber kann jeder mit Hilfe des Ratgebers eine gelungene Party veranstalten? Nein. Diejenigen, die ein Talent für das Ausrichten von Partys haben, würden den Party Ratgeber wahrscheinlich gar nicht kaufen. Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir ein Gefühl dafür, wer besonders gute Partys ausrichtet und gehen immer wieder gerne zu diesen Feiern. Wenn wir den Party-Profi nach seinem Erfolgsgehe

Unser Leben besteht daraus, zu experimentieren und nach Gefühl zu handeln. Nur im Unternehmen vermeiden wir Experimente und pressen stattdessen alles in unsere bestehenden Prozesse, Methoden und Regularien. In unserer zunehmend dynamischen, unsicheren und komplexen Welt wird die Frage nach dem "Wie geht das?" immer weniger wichtig, während die Frage nach dem "Wer kann das? " immer wichtiger wird. Sie stellen also Leute ein, bei denen Sie ein Talent für die Umsetzung vermuten und dann müssen Sie ihnen vertrauen und die Leinen loslassen.
"Don’t hire smart people and tell them what to do."
(Steve Jobs)

Wenn bei Ihnen das Wort "Experiment " für Unbehagen sorgt, können Sie auch Synonyme wie Erprobung, Werkstatt, Garage, Pilot oder Schutzraumprojekt verwenden. Den Ausdruck "Schutzraumprojekt " verwendet Gerhard Wohland in seinem Buch "Denkwerkzeuge für Höchstleister ". "Experiment " gebraucht Daniel Mezick für dieses Vorgehen in seinem Ansatz für Organisationsentwicklung "OpenSpace Agility ". Joachim Pfeffer und Miriam Sasse ergänzen dieses Verständnis zu Experimenten in ihrer Erweiterung in "Das OpenSpace Agility Handbuch". Wissen zu Plattformen für gute Experimente finden Sie bei "Lean Startup" von Eric Ries, mehr zu Erfolgsfaktoren für Schutzraumprojekte nach Lars Vollmer und Mark Poppenborg auf intrinsify.de.
Kein Jugend-Forscht – Oder doch?

Auch in Unternehmen wollen wir keine Plastikwörter ausrufen wie "Agilität ", "Vertrauenskultur" oder "digital", denen alle sehr schnell zustimmen und dann irgendetwas, das unter diesen breiten Überbegriffen steht, blindlings ausprobieren. Es geht auch nicht darum, neue Kennzahlen aufzunehmen, nur weil sie sich so schön in Excel darstellen lassen. Auch wollen wir nicht irgendwelche Bürokratien, Unterschriften oder Hierarchien abschaffen, weil es gerade in Mode ist.

Sofort weiterlesen und testen
Erster Monat kostenlos,
dann 24,95 € pro Monat
-
Know-how von über 1.000 Profis
-
Methoden für alle Aufgaben
-
Websessions mit Top-Expert:innen