Schluss mit Schuldzuweisungen zwischen Gewerken! Mit Mehrparteienverträgen wie der Integrierten Projektallianz (IPA) planen und bauen alle Beteiligten von Anfang an gemeinsam, teilen Risiken und Erfolge. Ein Pilotprojekt zeigt, wie es geht.
Eskalation an Entscheider:innen hat oft einen schlechten Ruf, obwohl dieser Prozess zur Lösung bestimmter Probleme im Projekt zentral ist! Gestalten Sie den Eskalationsprozess in drei Schritten und mithilfe nützlicher Checklisten erfolgreich.
Betrachten Sie ein Problem systemisch und ganzheitlich! Analysieren Sie nicht nur seine Ursachen, sondern auch seine Auswirkungen über mehrere Ebenen! Visualisieren Sie das gesamte System, um die besten Ansatzpunkte für die Lösung zu finden!
Vergleichen Sie einfach und aussagekräftig die Situation vor und nach einer Maßnahme! Selbst wenn Sie nur wenige, nicht quantifizierbare und nicht normalverteilte Daten haben, gibt Ihnen der Rangsummentest eine solide Entscheidungsgrundlage.
"Max hat mir das Arbeitspaket vor seinem Urlaub per E-Mail übergeben. Ich verstehe es noch nicht ganz und kann erst in vier Wochen damit beginnen, wenn wir beide zurück sind." Hier sind fünf Tipps, um urlaubsbedingte Verzögerungen zu verhindern.
Visualisieren Sie die Elemente und Wechselwirkungen eines Systems so, dass alle Beteiligten sein Verhalten intuitiv nachvollziehen können! Entdecken Sie analytisch Lücken und konzeptionelle Fehler, damit Sie das System stabilisieren können!
Produkte entwickeln mit Überblick! Mit der Vorlage für das Product Backlog managen Product Owner die Erwartungen ihrer Stakeholder und unterstützen das Scrum Team dabei, mit jedem Sprint einen echten Mehrwert für ihre Kunden zu liefern.