
▶ Mit Achtsamkeit zu fokussierten, resilienten und innovativen Projektteams

Projekte scheitern nicht nur aufgrund der Faktoren Zeit, Kosten und Qualität – es gibt auch tieferliegende Ursachen! Erfahren Sie von Saskia Pihaly, wie Achtsamkeit Ihr Projektmanagement effizienter, innovativer und menschlicher macht.
▶ Mit Achtsamkeit zu fokussierten, resilienten und innovativen Projektteams

Projekte scheitern nicht nur aufgrund der Faktoren Zeit, Kosten und Qualität – es gibt auch tieferliegende Ursachen! Erfahren Sie von Saskia Pihaly, wie Achtsamkeit Ihr Projektmanagement effizienter, innovativer und menschlicher macht.
Worum geht’s?
Scheitern Projekte, werden die Ursachen hierfür meist in den drei Parametern des Magischen Dreiecks vermutet: Zeit, Kosten und Qualität. Wenig Beachtung erhalten tieferliegende Ursachen, wie eine nicht funktionierende Zusammenarbeit, schlechte Kommunikation oder mangelnde Motivation. Dabei können diese Faktoren ebenso für den Misserfolg von Projekten verantwortlich sein.
Mit Achtsamkeit können Sie die Zusammenarbeit und die Kommunikation verbessern und die Motivation steigern. Doch wie funktioniert Achtsamkeit und wie lässt sie sich einführen?
Unsere Referentin Saskia Pihaly zeigt Ihnen in dieser Websession, wie Projektmanagement durch Achtsamkeit nicht nur effizienter und innovativer, sondern vor allem auch menschlicher wird. Sie zeigt Ihnen außerdem, wie Sie Überlastungssignale sowohl bei Ihrem Team als auch bei Ihnen selbst erkennen, ihnen entgegenwirken und sie gar nicht erst entstehen lassen. Dabei lernen Sie das integrale Modell kennen, mit dessen Hilfe Sie Ihr Projekt auf organisatorischer Ebene krisenfest machen.
Zielgruppe
Die Websession richtet sich an alle, die den Spagat zwischen agiler Arbeitsorganisation und klassischer Planung meistern müssen: Geschäftsführer, PMO-Verantwortliche, Transformation Teams, Projektleitende und Mitarbeitende, die wissen, dass Freiheit bei der Methodenwahl und ein organisatorischer Rahmen mit festen Terminvorgaben nicht so leicht unter einen Hut zu bekommen sind.
Warum lohnt es sich?
- Sie lernen, wie Sie Achtsamkeit in der Teamführung leben
- Sie erfahren, welche Handlungsstrategien bei einer sich anbahnenden Überlastung helfen können
- Sie lernen Achtsamkeitsstrategien kennen, die Sie direkt in Ihrem Projektalltag umsetzen können
Unsere Referentin
