Die Critical-Chain-Methode, Pro und Contra aus der Praxis, Multiprojektmanagement, Theory of Constraints Wie funktioniert Critical Chain Project Management und was bringt es?

Der Faktor Zeit ist bei bestimmten Projekten das ausschlaggebende Kriterium, z.B. wenn es darum geht, ein Produkt möglichst früh vor den Konkurrenten auf den Markt zu bringen. Die Methodik des Critical Chain Project Managements (CCPM) verspricht, Projekte um rund 20 Prozent oder mehr zu beschleunigen. In diesem Spotlight erfahren Sie, wie diese Methodik im Detail funktioniert sowie welche positiven und negativen Erfahrungen Praktiker mit ihr gemacht haben. Darüber hinaus lesen Sie, wie Sie mit CCPM die Leistungsfähigkeit einer Multiprojektumgebung erheblich steigern können. Ergänzend lernen Sie mit der Theory of Constraints die Grundlage des CCPM kennen.

 

Download ZIPDownload ZIP

Die Critical-Chain-Methode, Pro und Contra aus der Praxis, Multiprojektmanagement, Theory of Constraints Wie funktioniert Critical Chain Project Management und was bringt es?

Der Faktor Zeit ist bei bestimmten Projekten das ausschlaggebende Kriterium, z.B. wenn es darum geht, ein Produkt möglichst früh vor den Konkurrenten auf den Markt zu bringen. Die Methodik des Critical Chain Project Managements (CCPM) verspricht, Projekte um rund 20 Prozent oder mehr zu beschleunigen. In diesem Spotlight erfahren Sie, wie diese Methodik im Detail funktioniert sowie welche positiven und negativen Erfahrungen Praktiker mit ihr gemacht haben. Darüber hinaus lesen Sie, wie Sie mit CCPM die Leistungsfähigkeit einer Multiprojektumgebung erheblich steigern können. Ergänzend lernen Sie mit der Theory of Constraints die Grundlage des CCPM kennen.

 

Das könnte Sie auch interessieren